Gemeinsam mit (v.l.) Tobias Daur (Initiative Gemeinwohlökonomie/lands concepts), Dr. Bernd Drücke (Alternative Wohnprojekt Breul-Tibusstraße), Reinald Döbel (Münster Nachhaltig e.V.), Leandra Praetzel (Fossil Free Münster) und Peter Lammerding (Stromspar-Check der Caritas),…
Demokratie
Münster ist pleite und steht kurz vor der Haushaltssicherung. Vom 4. April bis 16. Mai ruft Münster ihre Bürgerinnen und Bürger erneut dazu auf, Vorschläge zum städtischen Haushalt einzureichen. Dazu…
Gestern fand in der rheinland-pfälzischen Staatskanzlei in Mainz die Fachtagung „Politik mit Bürgern – Politik für Bürger. Praxis und Perspektiven einer neuen Beteiligungskultur“ statt. Ziel der Veranstaltung war es, den…
Die Grünen in Münster begrüßen die Weiterentwicklung der elektronisch unterstützten Rats- und Gremienarbeit wie auch den geplanten Ausbau der Breitband- und Internetstruktur. Eine bessere IT-Infrastruktur nutze nicht nur Ratsmitgliedern, sondern…
Vergangenen Montag habe ich eine Sitzung des Jugendrats der Stadt Münster besucht und einen Kurzvortrag zum Thema „Leitliniensystem Bürgerbeteiligung“ gehalten. Ich beschrieb, was ein Leitliniensystem ist, was es bewirken soll…
Keine Frage, die Kommunalpolitik muss attraktiver gestaltet werden, denn sie hat ein Aufmerksamkeitsproblem. Obwohl in den Stadträten maßgebliche Weichen für das Gemeinwohl (Stadtentwicklung, Integration, Wohnraum, Schwimmbäder, Schulen, usw.) gestellt werden,…
Die Stadt Münster führt im Jahr 2015 einen Schülerhaushalt in Anlehnung an das gleichnamige Projekt der Bertelsmann Stiftung durch. Nun hat das Schillergymnasium per Losverfahren den Zuschlag erhalten. Es geht…
Am 13. September 2015 wählen die MünsteranerInnen eine/n neuen Oberbürgermeister/in. Erreicht keiner der Kandidierenden mehr als 50 Prozent der Stimmen, kommt es zur Stichwahl. Das erhöht nicht nur das politische…
Liebe Freundinnen und Freunde, als Mitglied des Beirats Bürgerhaushalts möchte ich euch über den aktuellen Stand des Bürgerhaushalts in Münster informieren, denn obwohl der nächste Bürgerhaushalt erst 2016 durgeführt wird,…