Es gibt die einen, die denken, was will der hier? Und die anderen, die sich in Schmallenberg auf frischen Wind im Rathaus freuen. Tatsächlich scheint eine Mehrheit lieber den frischen…
Demokratie und BürgerInnenrechte
Nur 55 Prozent der Menschen in Schmallenberg haben bei der vergangenen Kommunalwahl ihre Stimme abgegeben. Ich finde, da geht mehr und habe deshalb dieses Video gedreht. Ich hoffe, viele von…
Liebe Freund*innen, am 20. September 2019 sind in Münster 25.000 Menschen gemeinsam mit Fridays For Future auf die Straße gegangen – für echten Klimaschutz. Der Stadtrat hat den Klimanotstand ausgerufen…
Über allen Politikfeldern, die Politiker*innen täglich beackern, schweben die Regeln, die bestimmen, wie das geschieht und wer von den Wähler*innen dazu legitimiert ist, in ihrem Namen Macht auszuüben. Und da…
Denn Fußball ist nicht irgendein Sport und Schalke 04 nicht irgendein Verein.
Im Jahr 2008 war ich noch Studierendenvertreter und wurde überraschend als jüngstes Mitglied in den Vorstand der Bürgerinitiative gegen den Bau einer „Musikhalle“ gewählt. Bis heute habe ich es nicht…
Wie sehen die Transitzentren in 10, 20 oder 30 Jahren aus?
Was mich an der Entscheidung des der Katholikentagsleitung stört, ist ihr formales Demokratieverständnis. Die Argumentation, man müsse die AfD auf den Katholikentag einladen, weil sie im Bundestag sei, lässt unberücksichtigt,…
Der AfD Ratsherr Martin Schiller hat die Abschaffung des Integrationsrates der Stadt Münster gefordert. Grund hierfür sei, dass angeblich radikale Gruppen dieses Gremium als U-Boot nutzen würden. Ich kenne einige…
Die Rodung der Platanen am Hansaring im Morgengrauen, die unter Polizeischutz stattfand, feuert die Diskussion darüber an, wie eine Stadtverwaltung ihre Bürgerinnen und Bürger informieren sollte – und wann. Ich…