Fotos
-
-
-
-
-
00000034 -
-
OLYMPUS DIGITAL CAMERA -
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
2019: Zu Besuch auf dem Campfire-Festival in Düsseldorf -
-
Wieder im Vorstand des Integrationsforums Münster e.V. -
-
-
-
Mit dem IFM und der Stiftung Bürger für Bürger zu Besuch in der VIP-Lounge des Preussenstadions. -
Gemeinsam mit Fridays For Future bei der Ratssitzung kurz vor der Erklärung des Klimanotstandes. -
Übergabe der Wildpflanzensamen des Bezirksverbandes an Hildegard Termühlen, die Geschäftsführerin der GRÜNEN in Münster. -
Für FFF: die Climate News vor dem Rathaus. -
-
Als wir den Umweltpreis der Stadt Münster bekamen. -
Klimaanpassungsausstellung mit Hitzepunkten in Münster. -
Mein erster Versuch eines Let’s Plays (PUBG). -
Auf dem Bundeskongress der GRÜNEN Jugend. -
-
Besuch bei Manfred Spitz. -
Neuer Job: Geschäftsführer des GRÜNEN KV Hochsauerland und des Bezirksverbands Westfalen. -
Ich als Delegierter des IFM bei der Initiative „Stadt der Zuflucht“. -
Gemeinsam mit Tine Langkamp bei der Sparkasse. Ziel: Förderung nachhaltiger Investments. -
-
Gelegenheitsarbeiten für die DGS Münster und NRW. -
Für Fossil Free auf einer Diskussionsveranstaltung im Rahmen des Deutschen Umweltpreises. -
Marktstand: Götterspeisen. Schön war’s. -
Zu Besuch bei der Friedrich Ebert Stiftung. -
Das IFM gewinnt den 3. Preis der Stiftung Bürger für Münster! -
Gemeinsame Müllsammelaktion der GRÜNEN in Hiltrup. -
Mit Fossil Free auf Großdemo für mehr Klimaschutz (hab vergessen wo). -
Auf der Klimakonferenz der Jugend in Bonn. -
Aufruf zur Klimakonferenz in Bonn. -
Zu Besuch bei den SkulpturProjekten Münster. -
Zu Besuch beim OVG Münster zum Thema Legalität der Abschaffung der Stichwahl bei Oberbürgermeisterwahlen (durch CDU/FDP) -
Immr wieder gern. -
Auf einer Nachhaltigkeitsmesse in Dortmund mit What-A-Bird und Solarmodul. -
Mit Fossil Free Münster bei Oberbürgermeister Markus Lewe. -
-
Projektassistent von Unplastic Billerbeck. -
Auf der Titelseite. -
R2G. -
Organisiert: Kleidertausch auf Mauritz. -
-
Gemeinsam mit SPD- und Linkenmitgliedern für R2G. -
Gegen die politische Verfolgung von Klimaaktivist*innen. -
-
-
-
-
Peter Deininger, ich, Thomas Ricke. Für mehr Solardörfer in Afrika. -
Aktion zur Steigerung der Wahlbeteiligung. -
Im Landesvorstand von Mehr Demokratie NRW. -
-
-
-
-
Grüner Infostand. -
Für fairen Welthandel. -
-
Kongress über Klimaschutz im Quartier. -
-
-
-
Tango gegen TTIP. -
Filmvorstellung: Tomorrow -
-
Infostand für den Bürgerhaushalt in Münster. -
Mit Fossil Free Unterschriften sammeln gegen fossile Geldanlagen der Uni Münster. -
-
Mit dem DGB am Jahrestag der Einführung des Mindestlohns. -
-
-
Rote Linien Aktion in Paris: Für mehr Klimaschutz. -
Am Rande der Klimakonferenz in Paris mit der Tasche von Unplastic Billerbeck. -
Zu Besuch bei der Klimainitiative Münster. -
Michael Greif und ich holten http://www.leerstandsmelder.de nach Münster. -
Alternativer Klimaschutzkongress in Paris. -
Gegen Plastik: WDR-Beitrag über meine Zeit als Schulprojektbegleiter. -
Klimaschutzproteste in Paris. -
Für den Sozialpalast. -
Samstag, den 03. Oktober auf der Konferenz „TTIP Stoppen“ der Bundestagsfraktion DIE LINKE im Bennohaus. Ich hielt dort einen Vortrag zu dem Thema „Warum TTIP unsere Demokratie bedroht – Eine EInführung“. Herzlichen Dank an die LINKE für die Einladung. -
Gemeinsam mit dem Integrationsforum Münster für mehr Mobilität von Geflüchteten und Zugewanderten. -
Briefwahl works! -
-
Infostand der GRÜNEN zur Europawahl. -
Messen, überprüfen, vergleichen, aufschreiben (in Kanada im Hochmoor, oder: was bewirkt der Klimawandel. -
Ich grüße alle Klimaschützerinnen und Klimaschützer! -
-
-
Mein Literaturabend Literatur 22 – immer einen Besuch wert. -
Rede gegen TTIP- -
Vorstellung der Anti-TTIP-Warnweste. -
Give-Box im Mauritz-Viertel. -
Nach einer Pressekonferenz gegen TTIP. -
-
Referent Maximilian Plenert, Moderator Jörg Rostek und Veranstalter Jonas Höltig von den Hanffreunden Münster. -
-
Ein Teil des neu gewählten Landesvorstandes von Mehr Demokratie NRW -
Infostand für die GRÜNEN. -
Einer meiner Lieblingsorte: die Frauenstraße 24. -
Für Mehr Demokratie e.V. aktiv. -
Mit Studierenden bei der Eröffnung eines Wohnheimkomplexes des Studierendenwerks. -
Mit Fotos wie diesem mobilisierten der Jugendrat der Stadt Münster und der Verein Mehr Demokratie für die Kommunalwahl 2014 -
Gemeinsam mit Hannelore Wiesenack-Hauss auf einem Demokratiekongress. -
-
Auf den Weg in den Kommunalwahlkampf. -
-
Auf die Insassen der JVA Münster bekommen Wahlkampfwerbung. -
-
Mit Peter Alberts auf dem 1. Mai in Münster. -
09.07.2009, Stadtmagazin Echo: „Ökologisch und Sozial“, jetzt auch im ÖPNV: Münsters Grüne rufen zum Mitfahren auf -
Carsten Peters (Stadtrat) und Jörg Rostek (Ratskandidat) -
Fr., 14.08.2009, WN, Grüne werben mit Gelb -
Mo., 28.01.2008, WN, Mit Zylinder und Zigarre -
14.12.2007, MZ: Musikhallen-Gegner ziehen Zwischenbilanz -
05.09.2008, Stadtmagazin Echo: AStA-Vertreter protestieren mit „leeren Taschen“ vor Bank-Plakaten -
Di., 14.09.2010, WN, Studenten empfehlen „10 Bücher, die Sie statt Sarrazin lesen sollten“ -
Pressekonferenz der Bürgerinitiative gegen den Bau einer Musikhalle auf dem Hindenburgplatz. -
So., 29.07.2012 Mit Pizza gegen den Hindenburgplatz Das Künstlerduo „JaePas“ nutzt Sozialpalast-Projekt für eine politische Intervention -
Pressekonferenz mit Hannelore Wiesenack Hauss für Mehr Demokratie e.V. -
Fr., 29.10.2010, WN, Richter bestätigen: Senat muss öffentlich abstimmen -
Für Mehr Demokrateie e.V. aktiv. -
Im Bürgerbeirat des Bürgerhaushalts der Stadt Münster. -
Auf einem Amtirassismuskongress in Münster. -
Gemeinsam stark. -
http://www.leerstandsmelder.de -
Übergabe der Unterschriften gegen den Bau einer Musikhalle auf dem Hindenbirgplatz an Oberbürgermeister Tillmann. -
Protestaktion gegen Studiengebühren. -
Ich mit der Arbeit „la deutsche Vita“ von Jae Pas -
-
-
Meine erste Rede vor einem größeren Publikum am Münsteraner Schloss: gegen Studiengebühren. -
Im Landtag NRW (Rent a Rüttgers). -
Der Kuschlige und der Stachlige. -
Nach der Pressekonferenz für den Bildungsstreik. -
Unterschriftensammlung gegen eine Musikhalle auf dem Hindenbirgplatz. -
Für Mehr Demorkatie NRW. -
-
-
Gegen Hindenburg als Namenspatron des Schlossplatzes. -
-
Unbedingt Wählen gehen. Immer. -
Das könnte auf der Fusion gewesen sein.