Da geht mehr – Bürgerbeteiligung in Münster 1. April 201615. Mai 2016 Bürgerhaushalt fragt: „Wie kann die Stadt ihre Einnahmen erhöhen?“ 1. April 201615. Mai 2016 Münster ist pleite und steht kurz vor der Haushaltssicherung. Vom 4. April bis 16. Mai ruft Münster ihre Bürgerinnen und Bürger erneut dazu auf, Vorschläge zum städtischen Haushalt einzureichen. Dazu… Zu Besuch beim Jugendrat 16. April 201524. Dezember 2015 Vergangenen Montag habe ich eine Sitzung des Jugendrats der Stadt Münster besucht und einen Kurzvortrag zum Thema „Leitliniensystem Bürgerbeteiligung“ gehalten. Ich beschrieb, was ein Leitliniensystem ist, was es bewirken soll… Bürgerhaushalt schrammt an Beschneidung vorbei 7. November 201424. Dezember 2015 Gestern tagte der Beirat des Bürgerhaushalts in Münster, in den ich Mitglied bin. Wir diskutierten zwei Reformvorschläge, die von Mitgliedern des Beirats erarbeiten worden sind und welche die Zukunft des… Die Besten der Besten – Bürgerhaushaltsvorschläge gehen in Beratungsphase 14. September 201424. Dezember 2015 Die 95 besten Vorschläge aus der Bestenliste des Bürgerhaushalts 2014 (hier als pdf) sind in die Ratsgremien überwiesen worden. Mit dabei ist eine Empfehlung der Verwaltung, wie mit den Vorschlägen… Bürgerbeteiligung? Münster braucht eine Vorhabenliste! Beispiel: Heidelberg 7. September 201424. Dezember 2015 Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zur Bürgerbeteiligung hat für Münster bestätigt, dass sich eine Mehrheit der MünsteranerInnen mehr Bürgerbeteiligung wünschen. 72 Prozent der Befragten, meinen, dass Bürger immer die Möglichkeit haben… „Entwicklungsbeschleuniger der Demokratie“ – Neues von der Jahresversammlung des ‘Netzwerks Bürgerbeteiligung’ 29. Juni 201424. Dezember 2015 Vergangenen Freitag fand in Köln die jährliche Jahreshauptversammlung des “Netzwerks Bürgerbeteiligung” statt. Mit dabei waren auch Hannelore Wiesenack-Hauss (Sprecherin des Beirats des Bürgerhaushalts Münster) und ich. Gemeimsam mit über 100… Bürgerbeteiligung im Südviertel 22. April 201424. Dezember 2015 Wenn sich engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammenfindet, um ein gemeinsames Projekt auf die Beine zu stellen, ist das immer etwas Besonderes. Wenn es dabei um Bürgerbeteiligung geht, also strukturell beinahe… Ordnung in den Demokratie-Baukasten! 7. April 201424. Dezember 2015 Wie bereits in den Medien und auf dieser Homepage erwähnt, habe ich gemeinsam mit demokratiebegeisterten Münsteranerinnen und Münsteranern das „Netzwerk Bürgerbeteiligung Münster“ ins Leben gerufen. Heute besuchte ich als Teil… Stellungnahme zum WN – Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme der Parteien“ vom 8. März 2014 13. März 201424. Dezember 2015 In der Ausgabe der Zeitung Westfälische Nachrichten vom 8. März 2014 geht der Lokalredakteur Klaus Baumeister in seinem Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme… Bürgerhaushalt fragt: „Wie kann die Stadt ihre Einnahmen erhöhen?“ 1. April 201615. Mai 2016 Münster ist pleite und steht kurz vor der Haushaltssicherung. Vom 4. April bis 16. Mai ruft Münster ihre Bürgerinnen und Bürger erneut dazu auf, Vorschläge zum städtischen Haushalt einzureichen. Dazu… Bürgerhaushalt schrammt an Beschneidung vorbei 7. November 201424. Dezember 2015 Gestern tagte der Beirat des Bürgerhaushalts in Münster, in den ich Mitglied bin. Wir diskutierten zwei Reformvorschläge, die von Mitgliedern des Beirats erarbeiten worden sind und welche die Zukunft des… Bürgerbeteiligung? Münster braucht eine Vorhabenliste! Beispiel: Heidelberg 7. September 201424. Dezember 2015 Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zur Bürgerbeteiligung hat für Münster bestätigt, dass sich eine Mehrheit der MünsteranerInnen mehr Bürgerbeteiligung wünschen. 72 Prozent der Befragten, meinen, dass Bürger immer die Möglichkeit haben… Bürgerbeteiligung im Südviertel 22. April 201424. Dezember 2015 Wenn sich engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammenfindet, um ein gemeinsames Projekt auf die Beine zu stellen, ist das immer etwas Besonderes. Wenn es dabei um Bürgerbeteiligung geht, also strukturell beinahe… Stellungnahme zum WN – Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme der Parteien“ vom 8. März 2014 13. März 201424. Dezember 2015 In der Ausgabe der Zeitung Westfälische Nachrichten vom 8. März 2014 geht der Lokalredakteur Klaus Baumeister in seinem Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme… 1 2 vor Lade Kommentare … Verfasse einen Kommentar … E-Mail (Erforderlich) Name (Erforderlich) Website
Bürgerhaushalt fragt: „Wie kann die Stadt ihre Einnahmen erhöhen?“ 1. April 201615. Mai 2016 Münster ist pleite und steht kurz vor der Haushaltssicherung. Vom 4. April bis 16. Mai ruft Münster ihre Bürgerinnen und Bürger erneut dazu auf, Vorschläge zum städtischen Haushalt einzureichen. Dazu… Zu Besuch beim Jugendrat 16. April 201524. Dezember 2015 Vergangenen Montag habe ich eine Sitzung des Jugendrats der Stadt Münster besucht und einen Kurzvortrag zum Thema „Leitliniensystem Bürgerbeteiligung“ gehalten. Ich beschrieb, was ein Leitliniensystem ist, was es bewirken soll… Bürgerhaushalt schrammt an Beschneidung vorbei 7. November 201424. Dezember 2015 Gestern tagte der Beirat des Bürgerhaushalts in Münster, in den ich Mitglied bin. Wir diskutierten zwei Reformvorschläge, die von Mitgliedern des Beirats erarbeiten worden sind und welche die Zukunft des… Die Besten der Besten – Bürgerhaushaltsvorschläge gehen in Beratungsphase 14. September 201424. Dezember 2015 Die 95 besten Vorschläge aus der Bestenliste des Bürgerhaushalts 2014 (hier als pdf) sind in die Ratsgremien überwiesen worden. Mit dabei ist eine Empfehlung der Verwaltung, wie mit den Vorschlägen… Bürgerbeteiligung? Münster braucht eine Vorhabenliste! Beispiel: Heidelberg 7. September 201424. Dezember 2015 Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zur Bürgerbeteiligung hat für Münster bestätigt, dass sich eine Mehrheit der MünsteranerInnen mehr Bürgerbeteiligung wünschen. 72 Prozent der Befragten, meinen, dass Bürger immer die Möglichkeit haben… „Entwicklungsbeschleuniger der Demokratie“ – Neues von der Jahresversammlung des ‘Netzwerks Bürgerbeteiligung’ 29. Juni 201424. Dezember 2015 Vergangenen Freitag fand in Köln die jährliche Jahreshauptversammlung des “Netzwerks Bürgerbeteiligung” statt. Mit dabei waren auch Hannelore Wiesenack-Hauss (Sprecherin des Beirats des Bürgerhaushalts Münster) und ich. Gemeimsam mit über 100… Bürgerbeteiligung im Südviertel 22. April 201424. Dezember 2015 Wenn sich engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammenfindet, um ein gemeinsames Projekt auf die Beine zu stellen, ist das immer etwas Besonderes. Wenn es dabei um Bürgerbeteiligung geht, also strukturell beinahe… Ordnung in den Demokratie-Baukasten! 7. April 201424. Dezember 2015 Wie bereits in den Medien und auf dieser Homepage erwähnt, habe ich gemeinsam mit demokratiebegeisterten Münsteranerinnen und Münsteranern das „Netzwerk Bürgerbeteiligung Münster“ ins Leben gerufen. Heute besuchte ich als Teil… Stellungnahme zum WN – Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme der Parteien“ vom 8. März 2014 13. März 201424. Dezember 2015 In der Ausgabe der Zeitung Westfälische Nachrichten vom 8. März 2014 geht der Lokalredakteur Klaus Baumeister in seinem Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme… Bürgerhaushalt fragt: „Wie kann die Stadt ihre Einnahmen erhöhen?“ 1. April 201615. Mai 2016 Münster ist pleite und steht kurz vor der Haushaltssicherung. Vom 4. April bis 16. Mai ruft Münster ihre Bürgerinnen und Bürger erneut dazu auf, Vorschläge zum städtischen Haushalt einzureichen. Dazu… Bürgerhaushalt schrammt an Beschneidung vorbei 7. November 201424. Dezember 2015 Gestern tagte der Beirat des Bürgerhaushalts in Münster, in den ich Mitglied bin. Wir diskutierten zwei Reformvorschläge, die von Mitgliedern des Beirats erarbeiten worden sind und welche die Zukunft des… Bürgerbeteiligung? Münster braucht eine Vorhabenliste! Beispiel: Heidelberg 7. September 201424. Dezember 2015 Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zur Bürgerbeteiligung hat für Münster bestätigt, dass sich eine Mehrheit der MünsteranerInnen mehr Bürgerbeteiligung wünschen. 72 Prozent der Befragten, meinen, dass Bürger immer die Möglichkeit haben… Bürgerbeteiligung im Südviertel 22. April 201424. Dezember 2015 Wenn sich engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammenfindet, um ein gemeinsames Projekt auf die Beine zu stellen, ist das immer etwas Besonderes. Wenn es dabei um Bürgerbeteiligung geht, also strukturell beinahe… Stellungnahme zum WN – Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme der Parteien“ vom 8. März 2014 13. März 201424. Dezember 2015 In der Ausgabe der Zeitung Westfälische Nachrichten vom 8. März 2014 geht der Lokalredakteur Klaus Baumeister in seinem Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme… 1 2 vor Lade Kommentare … Verfasse einen Kommentar … E-Mail (Erforderlich) Name (Erforderlich) Website
Zu Besuch beim Jugendrat 16. April 201524. Dezember 2015 Vergangenen Montag habe ich eine Sitzung des Jugendrats der Stadt Münster besucht und einen Kurzvortrag zum Thema „Leitliniensystem Bürgerbeteiligung“ gehalten. Ich beschrieb, was ein Leitliniensystem ist, was es bewirken soll… Bürgerhaushalt schrammt an Beschneidung vorbei 7. November 201424. Dezember 2015 Gestern tagte der Beirat des Bürgerhaushalts in Münster, in den ich Mitglied bin. Wir diskutierten zwei Reformvorschläge, die von Mitgliedern des Beirats erarbeiten worden sind und welche die Zukunft des… Die Besten der Besten – Bürgerhaushaltsvorschläge gehen in Beratungsphase 14. September 201424. Dezember 2015 Die 95 besten Vorschläge aus der Bestenliste des Bürgerhaushalts 2014 (hier als pdf) sind in die Ratsgremien überwiesen worden. Mit dabei ist eine Empfehlung der Verwaltung, wie mit den Vorschlägen… Bürgerbeteiligung? Münster braucht eine Vorhabenliste! Beispiel: Heidelberg 7. September 201424. Dezember 2015 Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zur Bürgerbeteiligung hat für Münster bestätigt, dass sich eine Mehrheit der MünsteranerInnen mehr Bürgerbeteiligung wünschen. 72 Prozent der Befragten, meinen, dass Bürger immer die Möglichkeit haben… „Entwicklungsbeschleuniger der Demokratie“ – Neues von der Jahresversammlung des ‘Netzwerks Bürgerbeteiligung’ 29. Juni 201424. Dezember 2015 Vergangenen Freitag fand in Köln die jährliche Jahreshauptversammlung des “Netzwerks Bürgerbeteiligung” statt. Mit dabei waren auch Hannelore Wiesenack-Hauss (Sprecherin des Beirats des Bürgerhaushalts Münster) und ich. Gemeimsam mit über 100… Bürgerbeteiligung im Südviertel 22. April 201424. Dezember 2015 Wenn sich engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammenfindet, um ein gemeinsames Projekt auf die Beine zu stellen, ist das immer etwas Besonderes. Wenn es dabei um Bürgerbeteiligung geht, also strukturell beinahe… Ordnung in den Demokratie-Baukasten! 7. April 201424. Dezember 2015 Wie bereits in den Medien und auf dieser Homepage erwähnt, habe ich gemeinsam mit demokratiebegeisterten Münsteranerinnen und Münsteranern das „Netzwerk Bürgerbeteiligung Münster“ ins Leben gerufen. Heute besuchte ich als Teil… Stellungnahme zum WN – Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme der Parteien“ vom 8. März 2014 13. März 201424. Dezember 2015 In der Ausgabe der Zeitung Westfälische Nachrichten vom 8. März 2014 geht der Lokalredakteur Klaus Baumeister in seinem Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme… Bürgerhaushalt fragt: „Wie kann die Stadt ihre Einnahmen erhöhen?“ 1. April 201615. Mai 2016 Münster ist pleite und steht kurz vor der Haushaltssicherung. Vom 4. April bis 16. Mai ruft Münster ihre Bürgerinnen und Bürger erneut dazu auf, Vorschläge zum städtischen Haushalt einzureichen. Dazu… Bürgerhaushalt schrammt an Beschneidung vorbei 7. November 201424. Dezember 2015 Gestern tagte der Beirat des Bürgerhaushalts in Münster, in den ich Mitglied bin. Wir diskutierten zwei Reformvorschläge, die von Mitgliedern des Beirats erarbeiten worden sind und welche die Zukunft des… Bürgerbeteiligung? Münster braucht eine Vorhabenliste! Beispiel: Heidelberg 7. September 201424. Dezember 2015 Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zur Bürgerbeteiligung hat für Münster bestätigt, dass sich eine Mehrheit der MünsteranerInnen mehr Bürgerbeteiligung wünschen. 72 Prozent der Befragten, meinen, dass Bürger immer die Möglichkeit haben… Bürgerbeteiligung im Südviertel 22. April 201424. Dezember 2015 Wenn sich engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammenfindet, um ein gemeinsames Projekt auf die Beine zu stellen, ist das immer etwas Besonderes. Wenn es dabei um Bürgerbeteiligung geht, also strukturell beinahe… Stellungnahme zum WN – Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme der Parteien“ vom 8. März 2014 13. März 201424. Dezember 2015 In der Ausgabe der Zeitung Westfälische Nachrichten vom 8. März 2014 geht der Lokalredakteur Klaus Baumeister in seinem Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme… 1 2 vor Lade Kommentare … Verfasse einen Kommentar … E-Mail (Erforderlich) Name (Erforderlich) Website
Bürgerhaushalt schrammt an Beschneidung vorbei 7. November 201424. Dezember 2015 Gestern tagte der Beirat des Bürgerhaushalts in Münster, in den ich Mitglied bin. Wir diskutierten zwei Reformvorschläge, die von Mitgliedern des Beirats erarbeiten worden sind und welche die Zukunft des… Die Besten der Besten – Bürgerhaushaltsvorschläge gehen in Beratungsphase 14. September 201424. Dezember 2015 Die 95 besten Vorschläge aus der Bestenliste des Bürgerhaushalts 2014 (hier als pdf) sind in die Ratsgremien überwiesen worden. Mit dabei ist eine Empfehlung der Verwaltung, wie mit den Vorschlägen… Bürgerbeteiligung? Münster braucht eine Vorhabenliste! Beispiel: Heidelberg 7. September 201424. Dezember 2015 Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zur Bürgerbeteiligung hat für Münster bestätigt, dass sich eine Mehrheit der MünsteranerInnen mehr Bürgerbeteiligung wünschen. 72 Prozent der Befragten, meinen, dass Bürger immer die Möglichkeit haben… „Entwicklungsbeschleuniger der Demokratie“ – Neues von der Jahresversammlung des ‘Netzwerks Bürgerbeteiligung’ 29. Juni 201424. Dezember 2015 Vergangenen Freitag fand in Köln die jährliche Jahreshauptversammlung des “Netzwerks Bürgerbeteiligung” statt. Mit dabei waren auch Hannelore Wiesenack-Hauss (Sprecherin des Beirats des Bürgerhaushalts Münster) und ich. Gemeimsam mit über 100… Bürgerbeteiligung im Südviertel 22. April 201424. Dezember 2015 Wenn sich engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammenfindet, um ein gemeinsames Projekt auf die Beine zu stellen, ist das immer etwas Besonderes. Wenn es dabei um Bürgerbeteiligung geht, also strukturell beinahe… Ordnung in den Demokratie-Baukasten! 7. April 201424. Dezember 2015 Wie bereits in den Medien und auf dieser Homepage erwähnt, habe ich gemeinsam mit demokratiebegeisterten Münsteranerinnen und Münsteranern das „Netzwerk Bürgerbeteiligung Münster“ ins Leben gerufen. Heute besuchte ich als Teil… Stellungnahme zum WN – Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme der Parteien“ vom 8. März 2014 13. März 201424. Dezember 2015 In der Ausgabe der Zeitung Westfälische Nachrichten vom 8. März 2014 geht der Lokalredakteur Klaus Baumeister in seinem Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme… Bürgerhaushalt fragt: „Wie kann die Stadt ihre Einnahmen erhöhen?“ 1. April 201615. Mai 2016 Münster ist pleite und steht kurz vor der Haushaltssicherung. Vom 4. April bis 16. Mai ruft Münster ihre Bürgerinnen und Bürger erneut dazu auf, Vorschläge zum städtischen Haushalt einzureichen. Dazu… Bürgerhaushalt schrammt an Beschneidung vorbei 7. November 201424. Dezember 2015 Gestern tagte der Beirat des Bürgerhaushalts in Münster, in den ich Mitglied bin. Wir diskutierten zwei Reformvorschläge, die von Mitgliedern des Beirats erarbeiten worden sind und welche die Zukunft des… Bürgerbeteiligung? Münster braucht eine Vorhabenliste! Beispiel: Heidelberg 7. September 201424. Dezember 2015 Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zur Bürgerbeteiligung hat für Münster bestätigt, dass sich eine Mehrheit der MünsteranerInnen mehr Bürgerbeteiligung wünschen. 72 Prozent der Befragten, meinen, dass Bürger immer die Möglichkeit haben… Bürgerbeteiligung im Südviertel 22. April 201424. Dezember 2015 Wenn sich engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammenfindet, um ein gemeinsames Projekt auf die Beine zu stellen, ist das immer etwas Besonderes. Wenn es dabei um Bürgerbeteiligung geht, also strukturell beinahe… Stellungnahme zum WN – Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme der Parteien“ vom 8. März 2014 13. März 201424. Dezember 2015 In der Ausgabe der Zeitung Westfälische Nachrichten vom 8. März 2014 geht der Lokalredakteur Klaus Baumeister in seinem Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme… 1 2 vor Lade Kommentare … Verfasse einen Kommentar … E-Mail (Erforderlich) Name (Erforderlich) Website
Die Besten der Besten – Bürgerhaushaltsvorschläge gehen in Beratungsphase 14. September 201424. Dezember 2015 Die 95 besten Vorschläge aus der Bestenliste des Bürgerhaushalts 2014 (hier als pdf) sind in die Ratsgremien überwiesen worden. Mit dabei ist eine Empfehlung der Verwaltung, wie mit den Vorschlägen… Bürgerbeteiligung? Münster braucht eine Vorhabenliste! Beispiel: Heidelberg 7. September 201424. Dezember 2015 Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zur Bürgerbeteiligung hat für Münster bestätigt, dass sich eine Mehrheit der MünsteranerInnen mehr Bürgerbeteiligung wünschen. 72 Prozent der Befragten, meinen, dass Bürger immer die Möglichkeit haben… „Entwicklungsbeschleuniger der Demokratie“ – Neues von der Jahresversammlung des ‘Netzwerks Bürgerbeteiligung’ 29. Juni 201424. Dezember 2015 Vergangenen Freitag fand in Köln die jährliche Jahreshauptversammlung des “Netzwerks Bürgerbeteiligung” statt. Mit dabei waren auch Hannelore Wiesenack-Hauss (Sprecherin des Beirats des Bürgerhaushalts Münster) und ich. Gemeimsam mit über 100… Bürgerbeteiligung im Südviertel 22. April 201424. Dezember 2015 Wenn sich engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammenfindet, um ein gemeinsames Projekt auf die Beine zu stellen, ist das immer etwas Besonderes. Wenn es dabei um Bürgerbeteiligung geht, also strukturell beinahe… Ordnung in den Demokratie-Baukasten! 7. April 201424. Dezember 2015 Wie bereits in den Medien und auf dieser Homepage erwähnt, habe ich gemeinsam mit demokratiebegeisterten Münsteranerinnen und Münsteranern das „Netzwerk Bürgerbeteiligung Münster“ ins Leben gerufen. Heute besuchte ich als Teil… Stellungnahme zum WN – Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme der Parteien“ vom 8. März 2014 13. März 201424. Dezember 2015 In der Ausgabe der Zeitung Westfälische Nachrichten vom 8. März 2014 geht der Lokalredakteur Klaus Baumeister in seinem Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme… Bürgerhaushalt fragt: „Wie kann die Stadt ihre Einnahmen erhöhen?“ 1. April 201615. Mai 2016 Münster ist pleite und steht kurz vor der Haushaltssicherung. Vom 4. April bis 16. Mai ruft Münster ihre Bürgerinnen und Bürger erneut dazu auf, Vorschläge zum städtischen Haushalt einzureichen. Dazu… Bürgerhaushalt schrammt an Beschneidung vorbei 7. November 201424. Dezember 2015 Gestern tagte der Beirat des Bürgerhaushalts in Münster, in den ich Mitglied bin. Wir diskutierten zwei Reformvorschläge, die von Mitgliedern des Beirats erarbeiten worden sind und welche die Zukunft des… Bürgerbeteiligung? Münster braucht eine Vorhabenliste! Beispiel: Heidelberg 7. September 201424. Dezember 2015 Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zur Bürgerbeteiligung hat für Münster bestätigt, dass sich eine Mehrheit der MünsteranerInnen mehr Bürgerbeteiligung wünschen. 72 Prozent der Befragten, meinen, dass Bürger immer die Möglichkeit haben… Bürgerbeteiligung im Südviertel 22. April 201424. Dezember 2015 Wenn sich engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammenfindet, um ein gemeinsames Projekt auf die Beine zu stellen, ist das immer etwas Besonderes. Wenn es dabei um Bürgerbeteiligung geht, also strukturell beinahe… Stellungnahme zum WN – Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme der Parteien“ vom 8. März 2014 13. März 201424. Dezember 2015 In der Ausgabe der Zeitung Westfälische Nachrichten vom 8. März 2014 geht der Lokalredakteur Klaus Baumeister in seinem Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme… 1 2 vor Lade Kommentare … Verfasse einen Kommentar … E-Mail (Erforderlich) Name (Erforderlich) Website
Bürgerbeteiligung? Münster braucht eine Vorhabenliste! Beispiel: Heidelberg 7. September 201424. Dezember 2015 Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zur Bürgerbeteiligung hat für Münster bestätigt, dass sich eine Mehrheit der MünsteranerInnen mehr Bürgerbeteiligung wünschen. 72 Prozent der Befragten, meinen, dass Bürger immer die Möglichkeit haben… „Entwicklungsbeschleuniger der Demokratie“ – Neues von der Jahresversammlung des ‘Netzwerks Bürgerbeteiligung’ 29. Juni 201424. Dezember 2015 Vergangenen Freitag fand in Köln die jährliche Jahreshauptversammlung des “Netzwerks Bürgerbeteiligung” statt. Mit dabei waren auch Hannelore Wiesenack-Hauss (Sprecherin des Beirats des Bürgerhaushalts Münster) und ich. Gemeimsam mit über 100… Bürgerbeteiligung im Südviertel 22. April 201424. Dezember 2015 Wenn sich engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammenfindet, um ein gemeinsames Projekt auf die Beine zu stellen, ist das immer etwas Besonderes. Wenn es dabei um Bürgerbeteiligung geht, also strukturell beinahe… Ordnung in den Demokratie-Baukasten! 7. April 201424. Dezember 2015 Wie bereits in den Medien und auf dieser Homepage erwähnt, habe ich gemeinsam mit demokratiebegeisterten Münsteranerinnen und Münsteranern das „Netzwerk Bürgerbeteiligung Münster“ ins Leben gerufen. Heute besuchte ich als Teil… Stellungnahme zum WN – Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme der Parteien“ vom 8. März 2014 13. März 201424. Dezember 2015 In der Ausgabe der Zeitung Westfälische Nachrichten vom 8. März 2014 geht der Lokalredakteur Klaus Baumeister in seinem Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme… Bürgerhaushalt fragt: „Wie kann die Stadt ihre Einnahmen erhöhen?“ 1. April 201615. Mai 2016 Münster ist pleite und steht kurz vor der Haushaltssicherung. Vom 4. April bis 16. Mai ruft Münster ihre Bürgerinnen und Bürger erneut dazu auf, Vorschläge zum städtischen Haushalt einzureichen. Dazu… Bürgerhaushalt schrammt an Beschneidung vorbei 7. November 201424. Dezember 2015 Gestern tagte der Beirat des Bürgerhaushalts in Münster, in den ich Mitglied bin. Wir diskutierten zwei Reformvorschläge, die von Mitgliedern des Beirats erarbeiten worden sind und welche die Zukunft des… Bürgerbeteiligung? Münster braucht eine Vorhabenliste! Beispiel: Heidelberg 7. September 201424. Dezember 2015 Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zur Bürgerbeteiligung hat für Münster bestätigt, dass sich eine Mehrheit der MünsteranerInnen mehr Bürgerbeteiligung wünschen. 72 Prozent der Befragten, meinen, dass Bürger immer die Möglichkeit haben… Bürgerbeteiligung im Südviertel 22. April 201424. Dezember 2015 Wenn sich engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammenfindet, um ein gemeinsames Projekt auf die Beine zu stellen, ist das immer etwas Besonderes. Wenn es dabei um Bürgerbeteiligung geht, also strukturell beinahe… Stellungnahme zum WN – Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme der Parteien“ vom 8. März 2014 13. März 201424. Dezember 2015 In der Ausgabe der Zeitung Westfälische Nachrichten vom 8. März 2014 geht der Lokalredakteur Klaus Baumeister in seinem Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme… 1 2 vor Lade Kommentare … Verfasse einen Kommentar … E-Mail (Erforderlich) Name (Erforderlich) Website
„Entwicklungsbeschleuniger der Demokratie“ – Neues von der Jahresversammlung des ‘Netzwerks Bürgerbeteiligung’ 29. Juni 201424. Dezember 2015 Vergangenen Freitag fand in Köln die jährliche Jahreshauptversammlung des “Netzwerks Bürgerbeteiligung” statt. Mit dabei waren auch Hannelore Wiesenack-Hauss (Sprecherin des Beirats des Bürgerhaushalts Münster) und ich. Gemeimsam mit über 100… Bürgerbeteiligung im Südviertel 22. April 201424. Dezember 2015 Wenn sich engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammenfindet, um ein gemeinsames Projekt auf die Beine zu stellen, ist das immer etwas Besonderes. Wenn es dabei um Bürgerbeteiligung geht, also strukturell beinahe… Ordnung in den Demokratie-Baukasten! 7. April 201424. Dezember 2015 Wie bereits in den Medien und auf dieser Homepage erwähnt, habe ich gemeinsam mit demokratiebegeisterten Münsteranerinnen und Münsteranern das „Netzwerk Bürgerbeteiligung Münster“ ins Leben gerufen. Heute besuchte ich als Teil… Stellungnahme zum WN – Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme der Parteien“ vom 8. März 2014 13. März 201424. Dezember 2015 In der Ausgabe der Zeitung Westfälische Nachrichten vom 8. März 2014 geht der Lokalredakteur Klaus Baumeister in seinem Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme… Bürgerhaushalt fragt: „Wie kann die Stadt ihre Einnahmen erhöhen?“ 1. April 201615. Mai 2016 Münster ist pleite und steht kurz vor der Haushaltssicherung. Vom 4. April bis 16. Mai ruft Münster ihre Bürgerinnen und Bürger erneut dazu auf, Vorschläge zum städtischen Haushalt einzureichen. Dazu… Bürgerhaushalt schrammt an Beschneidung vorbei 7. November 201424. Dezember 2015 Gestern tagte der Beirat des Bürgerhaushalts in Münster, in den ich Mitglied bin. Wir diskutierten zwei Reformvorschläge, die von Mitgliedern des Beirats erarbeiten worden sind und welche die Zukunft des… Bürgerbeteiligung? Münster braucht eine Vorhabenliste! Beispiel: Heidelberg 7. September 201424. Dezember 2015 Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zur Bürgerbeteiligung hat für Münster bestätigt, dass sich eine Mehrheit der MünsteranerInnen mehr Bürgerbeteiligung wünschen. 72 Prozent der Befragten, meinen, dass Bürger immer die Möglichkeit haben… Bürgerbeteiligung im Südviertel 22. April 201424. Dezember 2015 Wenn sich engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammenfindet, um ein gemeinsames Projekt auf die Beine zu stellen, ist das immer etwas Besonderes. Wenn es dabei um Bürgerbeteiligung geht, also strukturell beinahe… Stellungnahme zum WN – Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme der Parteien“ vom 8. März 2014 13. März 201424. Dezember 2015 In der Ausgabe der Zeitung Westfälische Nachrichten vom 8. März 2014 geht der Lokalredakteur Klaus Baumeister in seinem Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme… 1 2 vor Lade Kommentare … Verfasse einen Kommentar … E-Mail (Erforderlich) Name (Erforderlich) Website
Bürgerbeteiligung im Südviertel 22. April 201424. Dezember 2015 Wenn sich engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammenfindet, um ein gemeinsames Projekt auf die Beine zu stellen, ist das immer etwas Besonderes. Wenn es dabei um Bürgerbeteiligung geht, also strukturell beinahe… Ordnung in den Demokratie-Baukasten! 7. April 201424. Dezember 2015 Wie bereits in den Medien und auf dieser Homepage erwähnt, habe ich gemeinsam mit demokratiebegeisterten Münsteranerinnen und Münsteranern das „Netzwerk Bürgerbeteiligung Münster“ ins Leben gerufen. Heute besuchte ich als Teil… Stellungnahme zum WN – Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme der Parteien“ vom 8. März 2014 13. März 201424. Dezember 2015 In der Ausgabe der Zeitung Westfälische Nachrichten vom 8. März 2014 geht der Lokalredakteur Klaus Baumeister in seinem Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme… Bürgerhaushalt fragt: „Wie kann die Stadt ihre Einnahmen erhöhen?“ 1. April 201615. Mai 2016 Münster ist pleite und steht kurz vor der Haushaltssicherung. Vom 4. April bis 16. Mai ruft Münster ihre Bürgerinnen und Bürger erneut dazu auf, Vorschläge zum städtischen Haushalt einzureichen. Dazu… Bürgerhaushalt schrammt an Beschneidung vorbei 7. November 201424. Dezember 2015 Gestern tagte der Beirat des Bürgerhaushalts in Münster, in den ich Mitglied bin. Wir diskutierten zwei Reformvorschläge, die von Mitgliedern des Beirats erarbeiten worden sind und welche die Zukunft des… Bürgerbeteiligung? Münster braucht eine Vorhabenliste! Beispiel: Heidelberg 7. September 201424. Dezember 2015 Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zur Bürgerbeteiligung hat für Münster bestätigt, dass sich eine Mehrheit der MünsteranerInnen mehr Bürgerbeteiligung wünschen. 72 Prozent der Befragten, meinen, dass Bürger immer die Möglichkeit haben… Bürgerbeteiligung im Südviertel 22. April 201424. Dezember 2015 Wenn sich engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammenfindet, um ein gemeinsames Projekt auf die Beine zu stellen, ist das immer etwas Besonderes. Wenn es dabei um Bürgerbeteiligung geht, also strukturell beinahe… Stellungnahme zum WN – Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme der Parteien“ vom 8. März 2014 13. März 201424. Dezember 2015 In der Ausgabe der Zeitung Westfälische Nachrichten vom 8. März 2014 geht der Lokalredakteur Klaus Baumeister in seinem Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme… 1 2 vor Lade Kommentare … Verfasse einen Kommentar … E-Mail (Erforderlich) Name (Erforderlich) Website
Ordnung in den Demokratie-Baukasten! 7. April 201424. Dezember 2015 Wie bereits in den Medien und auf dieser Homepage erwähnt, habe ich gemeinsam mit demokratiebegeisterten Münsteranerinnen und Münsteranern das „Netzwerk Bürgerbeteiligung Münster“ ins Leben gerufen. Heute besuchte ich als Teil… Stellungnahme zum WN – Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme der Parteien“ vom 8. März 2014 13. März 201424. Dezember 2015 In der Ausgabe der Zeitung Westfälische Nachrichten vom 8. März 2014 geht der Lokalredakteur Klaus Baumeister in seinem Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme… Bürgerhaushalt fragt: „Wie kann die Stadt ihre Einnahmen erhöhen?“ 1. April 201615. Mai 2016 Münster ist pleite und steht kurz vor der Haushaltssicherung. Vom 4. April bis 16. Mai ruft Münster ihre Bürgerinnen und Bürger erneut dazu auf, Vorschläge zum städtischen Haushalt einzureichen. Dazu… Bürgerhaushalt schrammt an Beschneidung vorbei 7. November 201424. Dezember 2015 Gestern tagte der Beirat des Bürgerhaushalts in Münster, in den ich Mitglied bin. Wir diskutierten zwei Reformvorschläge, die von Mitgliedern des Beirats erarbeiten worden sind und welche die Zukunft des… Bürgerbeteiligung? Münster braucht eine Vorhabenliste! Beispiel: Heidelberg 7. September 201424. Dezember 2015 Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zur Bürgerbeteiligung hat für Münster bestätigt, dass sich eine Mehrheit der MünsteranerInnen mehr Bürgerbeteiligung wünschen. 72 Prozent der Befragten, meinen, dass Bürger immer die Möglichkeit haben… Bürgerbeteiligung im Südviertel 22. April 201424. Dezember 2015 Wenn sich engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammenfindet, um ein gemeinsames Projekt auf die Beine zu stellen, ist das immer etwas Besonderes. Wenn es dabei um Bürgerbeteiligung geht, also strukturell beinahe… Stellungnahme zum WN – Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme der Parteien“ vom 8. März 2014 13. März 201424. Dezember 2015 In der Ausgabe der Zeitung Westfälische Nachrichten vom 8. März 2014 geht der Lokalredakteur Klaus Baumeister in seinem Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme… 1 2 vor Lade Kommentare … Verfasse einen Kommentar … E-Mail (Erforderlich) Name (Erforderlich) Website
Stellungnahme zum WN – Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme der Parteien“ vom 8. März 2014 13. März 201424. Dezember 2015 In der Ausgabe der Zeitung Westfälische Nachrichten vom 8. März 2014 geht der Lokalredakteur Klaus Baumeister in seinem Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme…
Bürgerhaushalt fragt: „Wie kann die Stadt ihre Einnahmen erhöhen?“ 1. April 201615. Mai 2016 Münster ist pleite und steht kurz vor der Haushaltssicherung. Vom 4. April bis 16. Mai ruft Münster ihre Bürgerinnen und Bürger erneut dazu auf, Vorschläge zum städtischen Haushalt einzureichen. Dazu… Bürgerhaushalt schrammt an Beschneidung vorbei 7. November 201424. Dezember 2015 Gestern tagte der Beirat des Bürgerhaushalts in Münster, in den ich Mitglied bin. Wir diskutierten zwei Reformvorschläge, die von Mitgliedern des Beirats erarbeiten worden sind und welche die Zukunft des… Bürgerbeteiligung? Münster braucht eine Vorhabenliste! Beispiel: Heidelberg 7. September 201424. Dezember 2015 Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zur Bürgerbeteiligung hat für Münster bestätigt, dass sich eine Mehrheit der MünsteranerInnen mehr Bürgerbeteiligung wünschen. 72 Prozent der Befragten, meinen, dass Bürger immer die Möglichkeit haben… Bürgerbeteiligung im Südviertel 22. April 201424. Dezember 2015 Wenn sich engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammenfindet, um ein gemeinsames Projekt auf die Beine zu stellen, ist das immer etwas Besonderes. Wenn es dabei um Bürgerbeteiligung geht, also strukturell beinahe… Stellungnahme zum WN – Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme der Parteien“ vom 8. März 2014 13. März 201424. Dezember 2015 In der Ausgabe der Zeitung Westfälische Nachrichten vom 8. März 2014 geht der Lokalredakteur Klaus Baumeister in seinem Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme… 1 2 vor
Bürgerhaushalt schrammt an Beschneidung vorbei 7. November 201424. Dezember 2015 Gestern tagte der Beirat des Bürgerhaushalts in Münster, in den ich Mitglied bin. Wir diskutierten zwei Reformvorschläge, die von Mitgliedern des Beirats erarbeiten worden sind und welche die Zukunft des… Bürgerbeteiligung? Münster braucht eine Vorhabenliste! Beispiel: Heidelberg 7. September 201424. Dezember 2015 Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zur Bürgerbeteiligung hat für Münster bestätigt, dass sich eine Mehrheit der MünsteranerInnen mehr Bürgerbeteiligung wünschen. 72 Prozent der Befragten, meinen, dass Bürger immer die Möglichkeit haben… Bürgerbeteiligung im Südviertel 22. April 201424. Dezember 2015 Wenn sich engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammenfindet, um ein gemeinsames Projekt auf die Beine zu stellen, ist das immer etwas Besonderes. Wenn es dabei um Bürgerbeteiligung geht, also strukturell beinahe… Stellungnahme zum WN – Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme der Parteien“ vom 8. März 2014 13. März 201424. Dezember 2015 In der Ausgabe der Zeitung Westfälische Nachrichten vom 8. März 2014 geht der Lokalredakteur Klaus Baumeister in seinem Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme… 1 2 vor
Bürgerbeteiligung? Münster braucht eine Vorhabenliste! Beispiel: Heidelberg 7. September 201424. Dezember 2015 Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung zur Bürgerbeteiligung hat für Münster bestätigt, dass sich eine Mehrheit der MünsteranerInnen mehr Bürgerbeteiligung wünschen. 72 Prozent der Befragten, meinen, dass Bürger immer die Möglichkeit haben… Bürgerbeteiligung im Südviertel 22. April 201424. Dezember 2015 Wenn sich engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammenfindet, um ein gemeinsames Projekt auf die Beine zu stellen, ist das immer etwas Besonderes. Wenn es dabei um Bürgerbeteiligung geht, also strukturell beinahe… Stellungnahme zum WN – Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme der Parteien“ vom 8. März 2014 13. März 201424. Dezember 2015 In der Ausgabe der Zeitung Westfälische Nachrichten vom 8. März 2014 geht der Lokalredakteur Klaus Baumeister in seinem Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme… 1 2 vor
Bürgerbeteiligung im Südviertel 22. April 201424. Dezember 2015 Wenn sich engagierte Bürgerinnen und Bürger zusammenfindet, um ein gemeinsames Projekt auf die Beine zu stellen, ist das immer etwas Besonderes. Wenn es dabei um Bürgerbeteiligung geht, also strukturell beinahe… Stellungnahme zum WN – Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme der Parteien“ vom 8. März 2014 13. März 201424. Dezember 2015 In der Ausgabe der Zeitung Westfälische Nachrichten vom 8. März 2014 geht der Lokalredakteur Klaus Baumeister in seinem Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme… 1 2 vor
Stellungnahme zum WN – Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme der Parteien“ vom 8. März 2014 13. März 201424. Dezember 2015 In der Ausgabe der Zeitung Westfälische Nachrichten vom 8. März 2014 geht der Lokalredakteur Klaus Baumeister in seinem Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme…