Die Stadt Münster führt im Jahr 2015 einen Schülerhaushalt in Anlehnung an das gleichnamige Projekt der Bertelsmann Stiftung durch. Nun hat das Schillergymnasium per Losverfahren den Zuschlag erhalten. Es geht um 3.000 Euro, welche die Schüler*innen nun selbst – nach einem basisdemokratischen Verfahren – verteilen können.
Das Schülerhaushaltsverfahren in Münster ist ein Modellprojekt, das von Hochschulmitgliedern begleitet werden soll. Sieben weiterführende städtische Schulen hätten gerne das Modellprojekt „Schülerhaushalt“ praktiziert. Orientiert am städtischen Bürgerhaushalt werden die Gymnasiast*innen bis zu den Sommerferien Vorschläge für die Verwendung der 3.000 Euro sammeln, prüfen und kommentieren. Der Rat hatte im Dezember beschlossen, das Modellprojekt auch in Münster anzubieten. Begleitet wird es unter anderem durch die Schul- und Finanzverwaltung der Stadt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Karen Duve: Anständig essen
Karen Duve sucht nach der ultimativen ethisch und moralisch einwandfreien Ernährung. Zunächst vegetarisch, dann vegan und schließlich frutarisch. Ich kann dieses köstliche, weil witzige und unterhaltende Buch nur empfehlen. Ich…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Hans Frankenthal: Verweigerte Rückkehr – Erfahrungen nach dem Judenmord
Hans Frankenthal, 1943 als deutscher Jude gemeinsam mit seiner Familie von den Nazis in das Vernichtungslager Ausschwitz/Birkenau deportiert, wird dort zum medizinischen Versuchskaninchen und Zwangsarbeiter für die I.G. Farben. Als…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Klosterbrücke in Arnsberg zur Seebrücke machen
Am Freitag, den 25. September haben sich mehr als 60 Menschen in Arnsberg an der Klosterbrücke versammelt, um unter dem Eindruck der Geschehnisse auf der Insel Lesbos für eine humane…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »