Vergangenen Freitag fand in Köln die jährliche Jahreshauptversammlung des „Netzwerks Bürgerbeteiligung“ statt. Mit dabei waren auch Hannelore Wiesenack-Hauss (Sprecherin des Beirats des Bürgerhaushalts Münster) und ich. Gemeimsam mit über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern diskutierten wir die Zukunft der Bürgerbeteiligung in Deutschland.
In einer Jugendherberge gaben es in Vorträgen und in direkten Gespräche Anregungen zur Verbesserung der Arbeit des Netzwerks und der Bürgerbeiligung in Kommunen und Regionen. Besonders interessant: der direkte Vergleich zwischen den Städten. Ein Blick auf die demokratiepolitische Landkarte verrät: die Entwicklung der kommunalen Bürgerbeteiligung ist höchst unterschiedlich ausgeprägt (Siehe Homepage des Netzwerks Bürgerbeteiligung). Hannelore Wiesenack-Hauss und ich haben dazu eine Pressemitteilung veröffentlicht. Darin steht unter anderem folgendes Zitat:
„Städtische Partizipationsbeauftragte, eine städtische Vorhabenliste oder einen eigenen Ausschuss für Bürgerbeteiligung sind in vielen Städten mittlerweile Standard. Das sind demokratiefördernde Innovationen, Entwicklungsbeschleuniger der Demokratie, die wir uns auch für Münster wünschen.“
Wer sich zum Thema Bürgerbeteiligung weiter informieren möchte, kann mit der Sichtung der Tagesordnung der Jahresversammlung beginnen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Karen Duve: Anständig essen
Karen Duve sucht nach der ultimativen ethisch und moralisch einwandfreien Ernährung. Zunächst vegetarisch, dann vegan und schließlich frutarisch. Ich kann dieses köstliche, weil witzige und unterhaltende Buch nur empfehlen. Ich…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Hans Frankenthal: Verweigerte Rückkehr – Erfahrungen nach dem Judenmord
Hans Frankenthal, 1943 als deutscher Jude gemeinsam mit seiner Familie von den Nazis in das Vernichtungslager Ausschwitz/Birkenau deportiert, wird dort zum medizinischen Versuchskaninchen und Zwangsarbeiter für die I.G. Farben. Als…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Klosterbrücke in Arnsberg zur Seebrücke machen
Am Freitag, den 25. September haben sich mehr als 60 Menschen in Arnsberg an der Klosterbrücke versammelt, um unter dem Eindruck der Geschehnisse auf der Insel Lesbos für eine humane…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »