Im Institut für Landschaftsökologie gaben heute Studierende der AG Ökohydrologie und Stoffkreisläufe Einblicke in ihre Forschungsarbeit (siehe Link). Ein Schwerpunkt: die Klimawirkung von Mooren und Seen. Siehe dazu auch die…
Umwelt
Gestern fand meine „erste Sprechstunde“ im nebenan in der Warendorfer Straße statt. Es war ein voller Erfolg. Alle Plätze waren besetzt. Insgesamt 9 Personen haben mir ihre E-Mail-Adresse gegeben, weil…
Vergangenen Donnerstag hatte mich die Klimainitiative Münster zu einer Gesprächsrunde eingeladen. Thema waren die Ergebnisse der Weltklimakonferenz in Paris. Die hohe Teilnehmerinnen und Teilnehmerzahl hat mich sehr gefreut. Solche Runden…
Was wäre wohl dabei herausgekommen, wenn die Delegierten den Klimagipfel genauso organisiert hätten, wie die TTIP-Verhandlungen? Welche Erfolge hat die Fossil Free – Bewegung und wir kann es weitergehen? So…
In Paris wird nicht nur über Probleme diskutiert. Viele Menschen fragen sich, was zu tun ist, um den Klimawandel und die Ausbeutung von Mensch und Natur aufzuhalten – und liefern…
In Paris habe ich viele Menschen getroffen. Zahlreiche davon aus Afrika. Sie haben uns ihre Geschichten erzählt. Ich möchte, dass ihr das seht. Ich weiß, dass ich die Stimmung durch…
Während zahlreiche Medien die deutsche Klima- und Energiepolitik als vorbildlich abfeiern, legt Sabine Minninger von Brot für die Welt deren Schwächen offen. Weitere Infos über Parallelveranstaltungen zum Weltklimagipfel in Paris…
Parallel zur Weltklimakonferenz in Paris trafen sich zahlreiche Umweltschützerinnen und Umweltschützer aus allen Erdteilen, um die Konferenz zu beobachten und sich zu vernetzen. Sie sprachen über aktuelle Entwicklungen, Notwendigkeiten, Pläne…