„Die Einigung des Pariser Weltklimagipfels und der Ausstieg aus fossilen Investments der Stadt Münster machen Mut und Hoffnung auf mehr. Denn eines ist klar: wer den Klimawandel bekämfen will, muss handeln – und zwar schnell“, hieß es dem Einladungstext, der über zahlreiche Verteiler ging und Studierende und engagierte Gruppen dazu einlud, über die Möglichkeit einer Urabstimmung an der Uni Münster zu sprechen. Die fossil free – Gruppe, der auch ich mittlerweile angehöre, möchte mit den Mitteln der direkten Demokratie die Studierenden aufklären und mobilisieren, so dass die Uni endlich desinvestiert.
Weil auch ich der Meinung bin, dass Bildungseinrichtungen in Sachen Klimaschutz Vorbild sein sollten, und es gelinde gesagt ziemlich peinlich ist, dass die Uni Münster immernoch Anlagen in Kohle-, Öl- und Gasinvestments hält, habe ich meine Erfahrungen, die ich als Mehr Demokratie e.V. – Mitglied erworben habe, eingebracht, die Bedingungen einer erfolgreichen Urabstimmung recherchiert und einen Vorschlag für eine Unterschriftenliste vorgelegt.
Wir werden ihn demnächst dem Präsidium des Studierendenparlaments vorlegen, damit es die Richtigkeit des Entwurfs bestätigen kann. Bleibt nur noch die Frage, wann die Urabstimmung stattfinden sollte. Noch im Sommersemester 2016 oder doch erst im Wintersemester 2016/17? Wir werden sehen. Ihr wollt mithelfen Unterschriften zu sammeln? Dann schreibt mich einfach an.