Gemeinsam mit (v.l.) Tobias Daur (Initiative Gemeinwohlökonomie/lands concepts), Dr. Bernd Drücke (Alternative Wohnprojekt Breul-Tibusstraße), Reinald Döbel (Münster Nachhaltig e.V.), Leandra Praetzel (Fossil Free Münster) und Peter Lammerding (Stromspar-Check der Caritas),…
Umwelt
Im Rahmen meiner Veranstaltungsreihe zum Klimaschutz hatte ich zum Gespräch über die Aktion „Ende Gelände“ geladen und annähernd 20 Personen sind gekommen. Der Zufall wollte es, dass am Tag des…
Am 4. Juni 2016 wird es in Münster den zweiten Tag der Nachhaltigkeit geben. Um die zahlreichen Organisationen vorzustellen, die daran mitwirken, wurde ein Film gedreht, der am 3. Juni…
Am 26. April 2016 jährt sich die Explosion des Atomkraftwerks Tschernobyl in der Ukraine zum 30. Mal. Der atomare Super-GAU verseuchte nicht nur weite Teile Mitteleuropas mit radioaktiver Strahlung, sondern…
Liebe Studierenden der Uni Münster, liebe Studierendeninitiativen, liebe Unterstützer*innen, wusstet du, dass unsere Uni Aktien und Geldanlagen in klimaschädliche Unternehmen hält? BP, Gazprom, Eni, Petrobas, E.On sind nur einige der…
Dieses Flugblatt verteilten die Aktiven an die Abgeordneten des LWL-Landschaftsausschusses.
Wenn am 18. März 2016 der Landschaftsausschuss des LWL tagt, steht ein ganz besonderer Punkt auf der Tagesordnung: der Ausstieg aus fossilen Geldanlagen. Es geht um mehr als 17 Millionen…
„Die Einigung des Pariser Weltklimagipfels und der Ausstieg aus fossilen Investments der Stadt Münster machen Mut und Hoffnung auf mehr. Denn eines ist klar: wer den Klimawandel bekämfen will, muss…
Der Ablauf einer Urabstimmung (direkte Demokratie), ist in der Satzung der Studierendenschaft in Abschnitt 6 geregelt. Sie findet dann statt, wenn 5 Prozent der „Mitglieder der Studierendenschaft“ (Name, Matrikelnummer, Fachbereich)…