
Die Klimainitiative Münster hatte vergangenen Donnerstag zu einer spannenden Gesprächsrunde mit Matthias Peck, dem Umweltdezernenten der Stadt Münster eingeladen. Gemeinsam besprache wir, wie die Stadt Münster die Klimaschutzziele, die sie sich selbst gegeben hat, einhalten kann. Denn der Rat der Stadt Münster hat im März 2008, entschieden, dass der CO2 Ausstoß bis zum Jahr 2020 im Vergleich zum Jahr 1990 um 40 Prozent gesenkt werden soll. Bis 2040 soll er sogar um 95 Prozent gesenkt werden. Ob allen Akteurinnen und Akteuren klar ist, was das heißt und was notwendig wäre, um dieses Ziel umzusetzen?
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Climate-News vom September 2020: Münsteraner Kommunalwahlergebnis und Co.
„Wenn Blechlawinen alles zuparken, wenn Kinder nicht mehr auf der Straße spielen können und wenn Autos die Luft verpesten, dann gibt es Leute, die nennen das Wohlstand. Dem steht die…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Warum ich optimistisch auf die Zeit nach Corona blicke
Alle reden über den Corona-Virus. Wie sich Krise auf meine Arbeit als GRÜNER Geschäftsführer auswirkt und warum diese Krise auch eine Chance für die GRÜNEN ist, erläutere ich in diesem…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Rooted As A Tree – Mit Fridays die Promenade beschildert
Gemeinsam mit Fridays For Future Münster habe ich auf der Promenade eine tolle Aktion durchgeführt. Zuerst riefen wir die Aktiven dazu auf, ihre Demoschilder zur Verfügung zu stellen und dann…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »