Hochschulgesetzesreform: Landes-ASten-Treffen (LAT) schreibt an Ministerin 27. März 201424. Dezember 2015 Hier veröffentlicht mit freundlicher Unterstützung meinerseits. Sehr geehrte Frau Ministerin Schulze, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Interessierte, das Landes-ASten-Treffen NRW (LAT NRW) begrüßt die Einhaltung des Zeitplans, mit welchem… Literatur 22 goes “baker man” 15. März 201424. Dezember 2015 Seit vielen Jahren veranstalte ich nun schon den (gemütlichen) Vorleseabend Literatur 22. Da der Club Courage leider schließen musste, habe ich mich um einen neuen Veranstaltungsraum gekümmert – und schnell… Stellungnahme zum WN – Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme der Parteien“ vom 8. März 2014 13. März 201424. Dezember 2015 In der Ausgabe der Zeitung Westfälische Nachrichten vom 8. März 2014 geht der Lokalredakteur Klaus Baumeister in seinem Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme… Hochschulreform: „ProfessorInnen durchbrechen PR-Schleier“ 10. März 201424. Dezember 2015 Innerhalb kürzester Zeit hat sich gegen die PR-Offensive der Rektorinnen und Rektoren in NRW ein Gegenbündnis von bisher 50 Professorinnen und Professoren gebildet, die, anders als ihre Hochschulleitungen, die Gesetzesreform… Bürgerinitiativen: „Wir fühlen uns ignoriert“ 7. März 201424. Dezember 2015 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen sich vergangenen Mittwoch im Stadtweinhaus, um über den Stand und Entwicklungsperspektiven der Bürgerbeteiligung in Münster zu beraten. Darunter waren nicht nur interessierte Einzelpersonen, sondern auch… Münster, wo Zeitungsartikel zur Mieterhöhung führen – oder: die „neue Gier“ 4. März 201424. Dezember 2015 Zur Debatte: Kurzbericht von der Podiumsdiskussion „Aktiv gegen Wohnungsnot! Was muss die Politik tun?“ der Grünen in Münster am 18. Februar 2014, Alexianer Waschküche Münsters Wohnungsmarkt dreht durch: hohe Mieten,… „Erneuerung der Demokratie von unten“ 28. Februar 201424. Dezember 2015 Bürgerbeteiligung ist kein Selbstzweck. Sie hilft Entscheidungen zu treffen und Antworten auf dringende gesellschaftlichen Fragen zu finden. Bürgerbeteiligung verursacht Kosten. Vor allem kostet sie Zeit. Und die ist rar. In… Bürgerhaushalt geht in die dritte Runde – Ist es die letzte? 23. Februar 201424. Dezember 2015 Er hat hart gekämpft, der Bürgerhaushalt in Münster. Ein extra dafür eingerichteter Beirat (siehe “Anlage zur Vorlage zum Eckpunktepapier Bürgerhaushalt“) hat ihn mit Händen und Füßen verteidigt. Hunderte Teilnehmerinnen und… Wie gefährlich ist die AfD für Münster? 21. Februar 201421. Februar 2014 Der Grüne Kandidat für das Europaparlament, Peter Alberts, hat gestern am Rande des ersten Wahlkampf-Organisationstreffs der Münsteraner Grünen die Ankündigung der Alternative für Deutschland (AfD), in Münster zur Kommunalwahl am… Entscheidung im Rat: Osmo-Halle könnte bald Geschichte sein 13. Februar 201413. Februar 2014 Die letzte Osmo-Halle am Hafen ist möglicherweise bald Geschichte. Denn der Rat der Stadt Münster hat gestern abgelehnt, die Halle als „must have“ in die Ausschreibung des Investorenwettbewerbs zur Neugestaltung… Literatur 22 goes “baker man” 15. März 201424. Dezember 2015 Seit vielen Jahren veranstalte ich nun schon den (gemütlichen) Vorleseabend Literatur 22. Da der Club Courage leider schließen musste, habe ich mich um einen neuen Veranstaltungsraum gekümmert – und schnell… Hochschulreform: „ProfessorInnen durchbrechen PR-Schleier“ 10. März 201424. Dezember 2015 Innerhalb kürzester Zeit hat sich gegen die PR-Offensive der Rektorinnen und Rektoren in NRW ein Gegenbündnis von bisher 50 Professorinnen und Professoren gebildet, die, anders als ihre Hochschulleitungen, die Gesetzesreform… Münster, wo Zeitungsartikel zur Mieterhöhung führen – oder: die „neue Gier“ 4. März 201424. Dezember 2015 Zur Debatte: Kurzbericht von der Podiumsdiskussion „Aktiv gegen Wohnungsnot! Was muss die Politik tun?“ der Grünen in Münster am 18. Februar 2014, Alexianer Waschküche Münsters Wohnungsmarkt dreht durch: hohe Mieten,… Bürgerhaushalt geht in die dritte Runde – Ist es die letzte? 23. Februar 201424. Dezember 2015 Er hat hart gekämpft, der Bürgerhaushalt in Münster. Ein extra dafür eingerichteter Beirat (siehe “Anlage zur Vorlage zum Eckpunktepapier Bürgerhaushalt“) hat ihn mit Händen und Füßen verteidigt. Hunderte Teilnehmerinnen und… Entscheidung im Rat: Osmo-Halle könnte bald Geschichte sein 13. Februar 201413. Februar 2014 Die letzte Osmo-Halle am Hafen ist möglicherweise bald Geschichte. Denn der Rat der Stadt Münster hat gestern abgelehnt, die Halle als „must have“ in die Ausschreibung des Investorenwettbewerbs zur Neugestaltung… zurück 1 … 27 28 29 30 31 vor Lade Kommentare … Verfasse einen Kommentar … E-Mail (Erforderlich) Name (Erforderlich) Website
Literatur 22 goes “baker man” 15. März 201424. Dezember 2015 Seit vielen Jahren veranstalte ich nun schon den (gemütlichen) Vorleseabend Literatur 22. Da der Club Courage leider schließen musste, habe ich mich um einen neuen Veranstaltungsraum gekümmert – und schnell… Stellungnahme zum WN – Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme der Parteien“ vom 8. März 2014 13. März 201424. Dezember 2015 In der Ausgabe der Zeitung Westfälische Nachrichten vom 8. März 2014 geht der Lokalredakteur Klaus Baumeister in seinem Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme… Hochschulreform: „ProfessorInnen durchbrechen PR-Schleier“ 10. März 201424. Dezember 2015 Innerhalb kürzester Zeit hat sich gegen die PR-Offensive der Rektorinnen und Rektoren in NRW ein Gegenbündnis von bisher 50 Professorinnen und Professoren gebildet, die, anders als ihre Hochschulleitungen, die Gesetzesreform… Bürgerinitiativen: „Wir fühlen uns ignoriert“ 7. März 201424. Dezember 2015 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen sich vergangenen Mittwoch im Stadtweinhaus, um über den Stand und Entwicklungsperspektiven der Bürgerbeteiligung in Münster zu beraten. Darunter waren nicht nur interessierte Einzelpersonen, sondern auch… Münster, wo Zeitungsartikel zur Mieterhöhung führen – oder: die „neue Gier“ 4. März 201424. Dezember 2015 Zur Debatte: Kurzbericht von der Podiumsdiskussion „Aktiv gegen Wohnungsnot! Was muss die Politik tun?“ der Grünen in Münster am 18. Februar 2014, Alexianer Waschküche Münsters Wohnungsmarkt dreht durch: hohe Mieten,… „Erneuerung der Demokratie von unten“ 28. Februar 201424. Dezember 2015 Bürgerbeteiligung ist kein Selbstzweck. Sie hilft Entscheidungen zu treffen und Antworten auf dringende gesellschaftlichen Fragen zu finden. Bürgerbeteiligung verursacht Kosten. Vor allem kostet sie Zeit. Und die ist rar. In… Bürgerhaushalt geht in die dritte Runde – Ist es die letzte? 23. Februar 201424. Dezember 2015 Er hat hart gekämpft, der Bürgerhaushalt in Münster. Ein extra dafür eingerichteter Beirat (siehe “Anlage zur Vorlage zum Eckpunktepapier Bürgerhaushalt“) hat ihn mit Händen und Füßen verteidigt. Hunderte Teilnehmerinnen und… Wie gefährlich ist die AfD für Münster? 21. Februar 201421. Februar 2014 Der Grüne Kandidat für das Europaparlament, Peter Alberts, hat gestern am Rande des ersten Wahlkampf-Organisationstreffs der Münsteraner Grünen die Ankündigung der Alternative für Deutschland (AfD), in Münster zur Kommunalwahl am… Entscheidung im Rat: Osmo-Halle könnte bald Geschichte sein 13. Februar 201413. Februar 2014 Die letzte Osmo-Halle am Hafen ist möglicherweise bald Geschichte. Denn der Rat der Stadt Münster hat gestern abgelehnt, die Halle als „must have“ in die Ausschreibung des Investorenwettbewerbs zur Neugestaltung… Literatur 22 goes “baker man” 15. März 201424. Dezember 2015 Seit vielen Jahren veranstalte ich nun schon den (gemütlichen) Vorleseabend Literatur 22. Da der Club Courage leider schließen musste, habe ich mich um einen neuen Veranstaltungsraum gekümmert – und schnell… Hochschulreform: „ProfessorInnen durchbrechen PR-Schleier“ 10. März 201424. Dezember 2015 Innerhalb kürzester Zeit hat sich gegen die PR-Offensive der Rektorinnen und Rektoren in NRW ein Gegenbündnis von bisher 50 Professorinnen und Professoren gebildet, die, anders als ihre Hochschulleitungen, die Gesetzesreform… Münster, wo Zeitungsartikel zur Mieterhöhung führen – oder: die „neue Gier“ 4. März 201424. Dezember 2015 Zur Debatte: Kurzbericht von der Podiumsdiskussion „Aktiv gegen Wohnungsnot! Was muss die Politik tun?“ der Grünen in Münster am 18. Februar 2014, Alexianer Waschküche Münsters Wohnungsmarkt dreht durch: hohe Mieten,… Bürgerhaushalt geht in die dritte Runde – Ist es die letzte? 23. Februar 201424. Dezember 2015 Er hat hart gekämpft, der Bürgerhaushalt in Münster. Ein extra dafür eingerichteter Beirat (siehe “Anlage zur Vorlage zum Eckpunktepapier Bürgerhaushalt“) hat ihn mit Händen und Füßen verteidigt. Hunderte Teilnehmerinnen und… Entscheidung im Rat: Osmo-Halle könnte bald Geschichte sein 13. Februar 201413. Februar 2014 Die letzte Osmo-Halle am Hafen ist möglicherweise bald Geschichte. Denn der Rat der Stadt Münster hat gestern abgelehnt, die Halle als „must have“ in die Ausschreibung des Investorenwettbewerbs zur Neugestaltung… zurück 1 … 27 28 29 30 31 vor Lade Kommentare … Verfasse einen Kommentar … E-Mail (Erforderlich) Name (Erforderlich) Website
Stellungnahme zum WN – Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme der Parteien“ vom 8. März 2014 13. März 201424. Dezember 2015 In der Ausgabe der Zeitung Westfälische Nachrichten vom 8. März 2014 geht der Lokalredakteur Klaus Baumeister in seinem Kommentar „Politiker bleiben am liebsten unter sich – Bürgerinitiativen als verlängerte Arme… Hochschulreform: „ProfessorInnen durchbrechen PR-Schleier“ 10. März 201424. Dezember 2015 Innerhalb kürzester Zeit hat sich gegen die PR-Offensive der Rektorinnen und Rektoren in NRW ein Gegenbündnis von bisher 50 Professorinnen und Professoren gebildet, die, anders als ihre Hochschulleitungen, die Gesetzesreform… Bürgerinitiativen: „Wir fühlen uns ignoriert“ 7. März 201424. Dezember 2015 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen sich vergangenen Mittwoch im Stadtweinhaus, um über den Stand und Entwicklungsperspektiven der Bürgerbeteiligung in Münster zu beraten. Darunter waren nicht nur interessierte Einzelpersonen, sondern auch… Münster, wo Zeitungsartikel zur Mieterhöhung führen – oder: die „neue Gier“ 4. März 201424. Dezember 2015 Zur Debatte: Kurzbericht von der Podiumsdiskussion „Aktiv gegen Wohnungsnot! Was muss die Politik tun?“ der Grünen in Münster am 18. Februar 2014, Alexianer Waschküche Münsters Wohnungsmarkt dreht durch: hohe Mieten,… „Erneuerung der Demokratie von unten“ 28. Februar 201424. Dezember 2015 Bürgerbeteiligung ist kein Selbstzweck. Sie hilft Entscheidungen zu treffen und Antworten auf dringende gesellschaftlichen Fragen zu finden. Bürgerbeteiligung verursacht Kosten. Vor allem kostet sie Zeit. Und die ist rar. In… Bürgerhaushalt geht in die dritte Runde – Ist es die letzte? 23. Februar 201424. Dezember 2015 Er hat hart gekämpft, der Bürgerhaushalt in Münster. Ein extra dafür eingerichteter Beirat (siehe “Anlage zur Vorlage zum Eckpunktepapier Bürgerhaushalt“) hat ihn mit Händen und Füßen verteidigt. Hunderte Teilnehmerinnen und… Wie gefährlich ist die AfD für Münster? 21. Februar 201421. Februar 2014 Der Grüne Kandidat für das Europaparlament, Peter Alberts, hat gestern am Rande des ersten Wahlkampf-Organisationstreffs der Münsteraner Grünen die Ankündigung der Alternative für Deutschland (AfD), in Münster zur Kommunalwahl am… Entscheidung im Rat: Osmo-Halle könnte bald Geschichte sein 13. Februar 201413. Februar 2014 Die letzte Osmo-Halle am Hafen ist möglicherweise bald Geschichte. Denn der Rat der Stadt Münster hat gestern abgelehnt, die Halle als „must have“ in die Ausschreibung des Investorenwettbewerbs zur Neugestaltung… Literatur 22 goes “baker man” 15. März 201424. Dezember 2015 Seit vielen Jahren veranstalte ich nun schon den (gemütlichen) Vorleseabend Literatur 22. Da der Club Courage leider schließen musste, habe ich mich um einen neuen Veranstaltungsraum gekümmert – und schnell… Hochschulreform: „ProfessorInnen durchbrechen PR-Schleier“ 10. März 201424. Dezember 2015 Innerhalb kürzester Zeit hat sich gegen die PR-Offensive der Rektorinnen und Rektoren in NRW ein Gegenbündnis von bisher 50 Professorinnen und Professoren gebildet, die, anders als ihre Hochschulleitungen, die Gesetzesreform… Münster, wo Zeitungsartikel zur Mieterhöhung führen – oder: die „neue Gier“ 4. März 201424. Dezember 2015 Zur Debatte: Kurzbericht von der Podiumsdiskussion „Aktiv gegen Wohnungsnot! Was muss die Politik tun?“ der Grünen in Münster am 18. Februar 2014, Alexianer Waschküche Münsters Wohnungsmarkt dreht durch: hohe Mieten,… Bürgerhaushalt geht in die dritte Runde – Ist es die letzte? 23. Februar 201424. Dezember 2015 Er hat hart gekämpft, der Bürgerhaushalt in Münster. Ein extra dafür eingerichteter Beirat (siehe “Anlage zur Vorlage zum Eckpunktepapier Bürgerhaushalt“) hat ihn mit Händen und Füßen verteidigt. Hunderte Teilnehmerinnen und… Entscheidung im Rat: Osmo-Halle könnte bald Geschichte sein 13. Februar 201413. Februar 2014 Die letzte Osmo-Halle am Hafen ist möglicherweise bald Geschichte. Denn der Rat der Stadt Münster hat gestern abgelehnt, die Halle als „must have“ in die Ausschreibung des Investorenwettbewerbs zur Neugestaltung… zurück 1 … 27 28 29 30 31 vor Lade Kommentare … Verfasse einen Kommentar … E-Mail (Erforderlich) Name (Erforderlich) Website
Hochschulreform: „ProfessorInnen durchbrechen PR-Schleier“ 10. März 201424. Dezember 2015 Innerhalb kürzester Zeit hat sich gegen die PR-Offensive der Rektorinnen und Rektoren in NRW ein Gegenbündnis von bisher 50 Professorinnen und Professoren gebildet, die, anders als ihre Hochschulleitungen, die Gesetzesreform… Bürgerinitiativen: „Wir fühlen uns ignoriert“ 7. März 201424. Dezember 2015 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen sich vergangenen Mittwoch im Stadtweinhaus, um über den Stand und Entwicklungsperspektiven der Bürgerbeteiligung in Münster zu beraten. Darunter waren nicht nur interessierte Einzelpersonen, sondern auch… Münster, wo Zeitungsartikel zur Mieterhöhung führen – oder: die „neue Gier“ 4. März 201424. Dezember 2015 Zur Debatte: Kurzbericht von der Podiumsdiskussion „Aktiv gegen Wohnungsnot! Was muss die Politik tun?“ der Grünen in Münster am 18. Februar 2014, Alexianer Waschküche Münsters Wohnungsmarkt dreht durch: hohe Mieten,… „Erneuerung der Demokratie von unten“ 28. Februar 201424. Dezember 2015 Bürgerbeteiligung ist kein Selbstzweck. Sie hilft Entscheidungen zu treffen und Antworten auf dringende gesellschaftlichen Fragen zu finden. Bürgerbeteiligung verursacht Kosten. Vor allem kostet sie Zeit. Und die ist rar. In… Bürgerhaushalt geht in die dritte Runde – Ist es die letzte? 23. Februar 201424. Dezember 2015 Er hat hart gekämpft, der Bürgerhaushalt in Münster. Ein extra dafür eingerichteter Beirat (siehe “Anlage zur Vorlage zum Eckpunktepapier Bürgerhaushalt“) hat ihn mit Händen und Füßen verteidigt. Hunderte Teilnehmerinnen und… Wie gefährlich ist die AfD für Münster? 21. Februar 201421. Februar 2014 Der Grüne Kandidat für das Europaparlament, Peter Alberts, hat gestern am Rande des ersten Wahlkampf-Organisationstreffs der Münsteraner Grünen die Ankündigung der Alternative für Deutschland (AfD), in Münster zur Kommunalwahl am… Entscheidung im Rat: Osmo-Halle könnte bald Geschichte sein 13. Februar 201413. Februar 2014 Die letzte Osmo-Halle am Hafen ist möglicherweise bald Geschichte. Denn der Rat der Stadt Münster hat gestern abgelehnt, die Halle als „must have“ in die Ausschreibung des Investorenwettbewerbs zur Neugestaltung… Literatur 22 goes “baker man” 15. März 201424. Dezember 2015 Seit vielen Jahren veranstalte ich nun schon den (gemütlichen) Vorleseabend Literatur 22. Da der Club Courage leider schließen musste, habe ich mich um einen neuen Veranstaltungsraum gekümmert – und schnell… Hochschulreform: „ProfessorInnen durchbrechen PR-Schleier“ 10. März 201424. Dezember 2015 Innerhalb kürzester Zeit hat sich gegen die PR-Offensive der Rektorinnen und Rektoren in NRW ein Gegenbündnis von bisher 50 Professorinnen und Professoren gebildet, die, anders als ihre Hochschulleitungen, die Gesetzesreform… Münster, wo Zeitungsartikel zur Mieterhöhung führen – oder: die „neue Gier“ 4. März 201424. Dezember 2015 Zur Debatte: Kurzbericht von der Podiumsdiskussion „Aktiv gegen Wohnungsnot! Was muss die Politik tun?“ der Grünen in Münster am 18. Februar 2014, Alexianer Waschküche Münsters Wohnungsmarkt dreht durch: hohe Mieten,… Bürgerhaushalt geht in die dritte Runde – Ist es die letzte? 23. Februar 201424. Dezember 2015 Er hat hart gekämpft, der Bürgerhaushalt in Münster. Ein extra dafür eingerichteter Beirat (siehe “Anlage zur Vorlage zum Eckpunktepapier Bürgerhaushalt“) hat ihn mit Händen und Füßen verteidigt. Hunderte Teilnehmerinnen und… Entscheidung im Rat: Osmo-Halle könnte bald Geschichte sein 13. Februar 201413. Februar 2014 Die letzte Osmo-Halle am Hafen ist möglicherweise bald Geschichte. Denn der Rat der Stadt Münster hat gestern abgelehnt, die Halle als „must have“ in die Ausschreibung des Investorenwettbewerbs zur Neugestaltung… zurück 1 … 27 28 29 30 31 vor Lade Kommentare … Verfasse einen Kommentar … E-Mail (Erforderlich) Name (Erforderlich) Website
Bürgerinitiativen: „Wir fühlen uns ignoriert“ 7. März 201424. Dezember 2015 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen sich vergangenen Mittwoch im Stadtweinhaus, um über den Stand und Entwicklungsperspektiven der Bürgerbeteiligung in Münster zu beraten. Darunter waren nicht nur interessierte Einzelpersonen, sondern auch… Münster, wo Zeitungsartikel zur Mieterhöhung führen – oder: die „neue Gier“ 4. März 201424. Dezember 2015 Zur Debatte: Kurzbericht von der Podiumsdiskussion „Aktiv gegen Wohnungsnot! Was muss die Politik tun?“ der Grünen in Münster am 18. Februar 2014, Alexianer Waschküche Münsters Wohnungsmarkt dreht durch: hohe Mieten,… „Erneuerung der Demokratie von unten“ 28. Februar 201424. Dezember 2015 Bürgerbeteiligung ist kein Selbstzweck. Sie hilft Entscheidungen zu treffen und Antworten auf dringende gesellschaftlichen Fragen zu finden. Bürgerbeteiligung verursacht Kosten. Vor allem kostet sie Zeit. Und die ist rar. In… Bürgerhaushalt geht in die dritte Runde – Ist es die letzte? 23. Februar 201424. Dezember 2015 Er hat hart gekämpft, der Bürgerhaushalt in Münster. Ein extra dafür eingerichteter Beirat (siehe “Anlage zur Vorlage zum Eckpunktepapier Bürgerhaushalt“) hat ihn mit Händen und Füßen verteidigt. Hunderte Teilnehmerinnen und… Wie gefährlich ist die AfD für Münster? 21. Februar 201421. Februar 2014 Der Grüne Kandidat für das Europaparlament, Peter Alberts, hat gestern am Rande des ersten Wahlkampf-Organisationstreffs der Münsteraner Grünen die Ankündigung der Alternative für Deutschland (AfD), in Münster zur Kommunalwahl am… Entscheidung im Rat: Osmo-Halle könnte bald Geschichte sein 13. Februar 201413. Februar 2014 Die letzte Osmo-Halle am Hafen ist möglicherweise bald Geschichte. Denn der Rat der Stadt Münster hat gestern abgelehnt, die Halle als „must have“ in die Ausschreibung des Investorenwettbewerbs zur Neugestaltung… Literatur 22 goes “baker man” 15. März 201424. Dezember 2015 Seit vielen Jahren veranstalte ich nun schon den (gemütlichen) Vorleseabend Literatur 22. Da der Club Courage leider schließen musste, habe ich mich um einen neuen Veranstaltungsraum gekümmert – und schnell… Hochschulreform: „ProfessorInnen durchbrechen PR-Schleier“ 10. März 201424. Dezember 2015 Innerhalb kürzester Zeit hat sich gegen die PR-Offensive der Rektorinnen und Rektoren in NRW ein Gegenbündnis von bisher 50 Professorinnen und Professoren gebildet, die, anders als ihre Hochschulleitungen, die Gesetzesreform… Münster, wo Zeitungsartikel zur Mieterhöhung führen – oder: die „neue Gier“ 4. März 201424. Dezember 2015 Zur Debatte: Kurzbericht von der Podiumsdiskussion „Aktiv gegen Wohnungsnot! Was muss die Politik tun?“ der Grünen in Münster am 18. Februar 2014, Alexianer Waschküche Münsters Wohnungsmarkt dreht durch: hohe Mieten,… Bürgerhaushalt geht in die dritte Runde – Ist es die letzte? 23. Februar 201424. Dezember 2015 Er hat hart gekämpft, der Bürgerhaushalt in Münster. Ein extra dafür eingerichteter Beirat (siehe “Anlage zur Vorlage zum Eckpunktepapier Bürgerhaushalt“) hat ihn mit Händen und Füßen verteidigt. Hunderte Teilnehmerinnen und… Entscheidung im Rat: Osmo-Halle könnte bald Geschichte sein 13. Februar 201413. Februar 2014 Die letzte Osmo-Halle am Hafen ist möglicherweise bald Geschichte. Denn der Rat der Stadt Münster hat gestern abgelehnt, die Halle als „must have“ in die Ausschreibung des Investorenwettbewerbs zur Neugestaltung… zurück 1 … 27 28 29 30 31 vor Lade Kommentare … Verfasse einen Kommentar … E-Mail (Erforderlich) Name (Erforderlich) Website
Münster, wo Zeitungsartikel zur Mieterhöhung führen – oder: die „neue Gier“ 4. März 201424. Dezember 2015 Zur Debatte: Kurzbericht von der Podiumsdiskussion „Aktiv gegen Wohnungsnot! Was muss die Politik tun?“ der Grünen in Münster am 18. Februar 2014, Alexianer Waschküche Münsters Wohnungsmarkt dreht durch: hohe Mieten,… „Erneuerung der Demokratie von unten“ 28. Februar 201424. Dezember 2015 Bürgerbeteiligung ist kein Selbstzweck. Sie hilft Entscheidungen zu treffen und Antworten auf dringende gesellschaftlichen Fragen zu finden. Bürgerbeteiligung verursacht Kosten. Vor allem kostet sie Zeit. Und die ist rar. In… Bürgerhaushalt geht in die dritte Runde – Ist es die letzte? 23. Februar 201424. Dezember 2015 Er hat hart gekämpft, der Bürgerhaushalt in Münster. Ein extra dafür eingerichteter Beirat (siehe “Anlage zur Vorlage zum Eckpunktepapier Bürgerhaushalt“) hat ihn mit Händen und Füßen verteidigt. Hunderte Teilnehmerinnen und… Wie gefährlich ist die AfD für Münster? 21. Februar 201421. Februar 2014 Der Grüne Kandidat für das Europaparlament, Peter Alberts, hat gestern am Rande des ersten Wahlkampf-Organisationstreffs der Münsteraner Grünen die Ankündigung der Alternative für Deutschland (AfD), in Münster zur Kommunalwahl am… Entscheidung im Rat: Osmo-Halle könnte bald Geschichte sein 13. Februar 201413. Februar 2014 Die letzte Osmo-Halle am Hafen ist möglicherweise bald Geschichte. Denn der Rat der Stadt Münster hat gestern abgelehnt, die Halle als „must have“ in die Ausschreibung des Investorenwettbewerbs zur Neugestaltung… Literatur 22 goes “baker man” 15. März 201424. Dezember 2015 Seit vielen Jahren veranstalte ich nun schon den (gemütlichen) Vorleseabend Literatur 22. Da der Club Courage leider schließen musste, habe ich mich um einen neuen Veranstaltungsraum gekümmert – und schnell… Hochschulreform: „ProfessorInnen durchbrechen PR-Schleier“ 10. März 201424. Dezember 2015 Innerhalb kürzester Zeit hat sich gegen die PR-Offensive der Rektorinnen und Rektoren in NRW ein Gegenbündnis von bisher 50 Professorinnen und Professoren gebildet, die, anders als ihre Hochschulleitungen, die Gesetzesreform… Münster, wo Zeitungsartikel zur Mieterhöhung führen – oder: die „neue Gier“ 4. März 201424. Dezember 2015 Zur Debatte: Kurzbericht von der Podiumsdiskussion „Aktiv gegen Wohnungsnot! Was muss die Politik tun?“ der Grünen in Münster am 18. Februar 2014, Alexianer Waschküche Münsters Wohnungsmarkt dreht durch: hohe Mieten,… Bürgerhaushalt geht in die dritte Runde – Ist es die letzte? 23. Februar 201424. Dezember 2015 Er hat hart gekämpft, der Bürgerhaushalt in Münster. Ein extra dafür eingerichteter Beirat (siehe “Anlage zur Vorlage zum Eckpunktepapier Bürgerhaushalt“) hat ihn mit Händen und Füßen verteidigt. Hunderte Teilnehmerinnen und… Entscheidung im Rat: Osmo-Halle könnte bald Geschichte sein 13. Februar 201413. Februar 2014 Die letzte Osmo-Halle am Hafen ist möglicherweise bald Geschichte. Denn der Rat der Stadt Münster hat gestern abgelehnt, die Halle als „must have“ in die Ausschreibung des Investorenwettbewerbs zur Neugestaltung… zurück 1 … 27 28 29 30 31 vor Lade Kommentare … Verfasse einen Kommentar … E-Mail (Erforderlich) Name (Erforderlich) Website
„Erneuerung der Demokratie von unten“ 28. Februar 201424. Dezember 2015 Bürgerbeteiligung ist kein Selbstzweck. Sie hilft Entscheidungen zu treffen und Antworten auf dringende gesellschaftlichen Fragen zu finden. Bürgerbeteiligung verursacht Kosten. Vor allem kostet sie Zeit. Und die ist rar. In… Bürgerhaushalt geht in die dritte Runde – Ist es die letzte? 23. Februar 201424. Dezember 2015 Er hat hart gekämpft, der Bürgerhaushalt in Münster. Ein extra dafür eingerichteter Beirat (siehe “Anlage zur Vorlage zum Eckpunktepapier Bürgerhaushalt“) hat ihn mit Händen und Füßen verteidigt. Hunderte Teilnehmerinnen und… Wie gefährlich ist die AfD für Münster? 21. Februar 201421. Februar 2014 Der Grüne Kandidat für das Europaparlament, Peter Alberts, hat gestern am Rande des ersten Wahlkampf-Organisationstreffs der Münsteraner Grünen die Ankündigung der Alternative für Deutschland (AfD), in Münster zur Kommunalwahl am… Entscheidung im Rat: Osmo-Halle könnte bald Geschichte sein 13. Februar 201413. Februar 2014 Die letzte Osmo-Halle am Hafen ist möglicherweise bald Geschichte. Denn der Rat der Stadt Münster hat gestern abgelehnt, die Halle als „must have“ in die Ausschreibung des Investorenwettbewerbs zur Neugestaltung… Literatur 22 goes “baker man” 15. März 201424. Dezember 2015 Seit vielen Jahren veranstalte ich nun schon den (gemütlichen) Vorleseabend Literatur 22. Da der Club Courage leider schließen musste, habe ich mich um einen neuen Veranstaltungsraum gekümmert – und schnell… Hochschulreform: „ProfessorInnen durchbrechen PR-Schleier“ 10. März 201424. Dezember 2015 Innerhalb kürzester Zeit hat sich gegen die PR-Offensive der Rektorinnen und Rektoren in NRW ein Gegenbündnis von bisher 50 Professorinnen und Professoren gebildet, die, anders als ihre Hochschulleitungen, die Gesetzesreform… Münster, wo Zeitungsartikel zur Mieterhöhung führen – oder: die „neue Gier“ 4. März 201424. Dezember 2015 Zur Debatte: Kurzbericht von der Podiumsdiskussion „Aktiv gegen Wohnungsnot! Was muss die Politik tun?“ der Grünen in Münster am 18. Februar 2014, Alexianer Waschküche Münsters Wohnungsmarkt dreht durch: hohe Mieten,… Bürgerhaushalt geht in die dritte Runde – Ist es die letzte? 23. Februar 201424. Dezember 2015 Er hat hart gekämpft, der Bürgerhaushalt in Münster. Ein extra dafür eingerichteter Beirat (siehe “Anlage zur Vorlage zum Eckpunktepapier Bürgerhaushalt“) hat ihn mit Händen und Füßen verteidigt. Hunderte Teilnehmerinnen und… Entscheidung im Rat: Osmo-Halle könnte bald Geschichte sein 13. Februar 201413. Februar 2014 Die letzte Osmo-Halle am Hafen ist möglicherweise bald Geschichte. Denn der Rat der Stadt Münster hat gestern abgelehnt, die Halle als „must have“ in die Ausschreibung des Investorenwettbewerbs zur Neugestaltung… zurück 1 … 27 28 29 30 31 vor Lade Kommentare … Verfasse einen Kommentar … E-Mail (Erforderlich) Name (Erforderlich) Website
Bürgerhaushalt geht in die dritte Runde – Ist es die letzte? 23. Februar 201424. Dezember 2015 Er hat hart gekämpft, der Bürgerhaushalt in Münster. Ein extra dafür eingerichteter Beirat (siehe “Anlage zur Vorlage zum Eckpunktepapier Bürgerhaushalt“) hat ihn mit Händen und Füßen verteidigt. Hunderte Teilnehmerinnen und… Wie gefährlich ist die AfD für Münster? 21. Februar 201421. Februar 2014 Der Grüne Kandidat für das Europaparlament, Peter Alberts, hat gestern am Rande des ersten Wahlkampf-Organisationstreffs der Münsteraner Grünen die Ankündigung der Alternative für Deutschland (AfD), in Münster zur Kommunalwahl am… Entscheidung im Rat: Osmo-Halle könnte bald Geschichte sein 13. Februar 201413. Februar 2014 Die letzte Osmo-Halle am Hafen ist möglicherweise bald Geschichte. Denn der Rat der Stadt Münster hat gestern abgelehnt, die Halle als „must have“ in die Ausschreibung des Investorenwettbewerbs zur Neugestaltung… Literatur 22 goes “baker man” 15. März 201424. Dezember 2015 Seit vielen Jahren veranstalte ich nun schon den (gemütlichen) Vorleseabend Literatur 22. Da der Club Courage leider schließen musste, habe ich mich um einen neuen Veranstaltungsraum gekümmert – und schnell… Hochschulreform: „ProfessorInnen durchbrechen PR-Schleier“ 10. März 201424. Dezember 2015 Innerhalb kürzester Zeit hat sich gegen die PR-Offensive der Rektorinnen und Rektoren in NRW ein Gegenbündnis von bisher 50 Professorinnen und Professoren gebildet, die, anders als ihre Hochschulleitungen, die Gesetzesreform… Münster, wo Zeitungsartikel zur Mieterhöhung führen – oder: die „neue Gier“ 4. März 201424. Dezember 2015 Zur Debatte: Kurzbericht von der Podiumsdiskussion „Aktiv gegen Wohnungsnot! Was muss die Politik tun?“ der Grünen in Münster am 18. Februar 2014, Alexianer Waschküche Münsters Wohnungsmarkt dreht durch: hohe Mieten,… Bürgerhaushalt geht in die dritte Runde – Ist es die letzte? 23. Februar 201424. Dezember 2015 Er hat hart gekämpft, der Bürgerhaushalt in Münster. Ein extra dafür eingerichteter Beirat (siehe “Anlage zur Vorlage zum Eckpunktepapier Bürgerhaushalt“) hat ihn mit Händen und Füßen verteidigt. Hunderte Teilnehmerinnen und… Entscheidung im Rat: Osmo-Halle könnte bald Geschichte sein 13. Februar 201413. Februar 2014 Die letzte Osmo-Halle am Hafen ist möglicherweise bald Geschichte. Denn der Rat der Stadt Münster hat gestern abgelehnt, die Halle als „must have“ in die Ausschreibung des Investorenwettbewerbs zur Neugestaltung… zurück 1 … 27 28 29 30 31 vor Lade Kommentare … Verfasse einen Kommentar … E-Mail (Erforderlich) Name (Erforderlich) Website
Wie gefährlich ist die AfD für Münster? 21. Februar 201421. Februar 2014 Der Grüne Kandidat für das Europaparlament, Peter Alberts, hat gestern am Rande des ersten Wahlkampf-Organisationstreffs der Münsteraner Grünen die Ankündigung der Alternative für Deutschland (AfD), in Münster zur Kommunalwahl am… Entscheidung im Rat: Osmo-Halle könnte bald Geschichte sein 13. Februar 201413. Februar 2014 Die letzte Osmo-Halle am Hafen ist möglicherweise bald Geschichte. Denn der Rat der Stadt Münster hat gestern abgelehnt, die Halle als „must have“ in die Ausschreibung des Investorenwettbewerbs zur Neugestaltung… Literatur 22 goes “baker man” 15. März 201424. Dezember 2015 Seit vielen Jahren veranstalte ich nun schon den (gemütlichen) Vorleseabend Literatur 22. Da der Club Courage leider schließen musste, habe ich mich um einen neuen Veranstaltungsraum gekümmert – und schnell… Hochschulreform: „ProfessorInnen durchbrechen PR-Schleier“ 10. März 201424. Dezember 2015 Innerhalb kürzester Zeit hat sich gegen die PR-Offensive der Rektorinnen und Rektoren in NRW ein Gegenbündnis von bisher 50 Professorinnen und Professoren gebildet, die, anders als ihre Hochschulleitungen, die Gesetzesreform… Münster, wo Zeitungsartikel zur Mieterhöhung führen – oder: die „neue Gier“ 4. März 201424. Dezember 2015 Zur Debatte: Kurzbericht von der Podiumsdiskussion „Aktiv gegen Wohnungsnot! Was muss die Politik tun?“ der Grünen in Münster am 18. Februar 2014, Alexianer Waschküche Münsters Wohnungsmarkt dreht durch: hohe Mieten,… Bürgerhaushalt geht in die dritte Runde – Ist es die letzte? 23. Februar 201424. Dezember 2015 Er hat hart gekämpft, der Bürgerhaushalt in Münster. Ein extra dafür eingerichteter Beirat (siehe “Anlage zur Vorlage zum Eckpunktepapier Bürgerhaushalt“) hat ihn mit Händen und Füßen verteidigt. Hunderte Teilnehmerinnen und… Entscheidung im Rat: Osmo-Halle könnte bald Geschichte sein 13. Februar 201413. Februar 2014 Die letzte Osmo-Halle am Hafen ist möglicherweise bald Geschichte. Denn der Rat der Stadt Münster hat gestern abgelehnt, die Halle als „must have“ in die Ausschreibung des Investorenwettbewerbs zur Neugestaltung… zurück 1 … 27 28 29 30 31 vor Lade Kommentare … Verfasse einen Kommentar … E-Mail (Erforderlich) Name (Erforderlich) Website
Entscheidung im Rat: Osmo-Halle könnte bald Geschichte sein 13. Februar 201413. Februar 2014 Die letzte Osmo-Halle am Hafen ist möglicherweise bald Geschichte. Denn der Rat der Stadt Münster hat gestern abgelehnt, die Halle als „must have“ in die Ausschreibung des Investorenwettbewerbs zur Neugestaltung…
Literatur 22 goes “baker man” 15. März 201424. Dezember 2015 Seit vielen Jahren veranstalte ich nun schon den (gemütlichen) Vorleseabend Literatur 22. Da der Club Courage leider schließen musste, habe ich mich um einen neuen Veranstaltungsraum gekümmert – und schnell… Hochschulreform: „ProfessorInnen durchbrechen PR-Schleier“ 10. März 201424. Dezember 2015 Innerhalb kürzester Zeit hat sich gegen die PR-Offensive der Rektorinnen und Rektoren in NRW ein Gegenbündnis von bisher 50 Professorinnen und Professoren gebildet, die, anders als ihre Hochschulleitungen, die Gesetzesreform… Münster, wo Zeitungsartikel zur Mieterhöhung führen – oder: die „neue Gier“ 4. März 201424. Dezember 2015 Zur Debatte: Kurzbericht von der Podiumsdiskussion „Aktiv gegen Wohnungsnot! Was muss die Politik tun?“ der Grünen in Münster am 18. Februar 2014, Alexianer Waschküche Münsters Wohnungsmarkt dreht durch: hohe Mieten,… Bürgerhaushalt geht in die dritte Runde – Ist es die letzte? 23. Februar 201424. Dezember 2015 Er hat hart gekämpft, der Bürgerhaushalt in Münster. Ein extra dafür eingerichteter Beirat (siehe “Anlage zur Vorlage zum Eckpunktepapier Bürgerhaushalt“) hat ihn mit Händen und Füßen verteidigt. Hunderte Teilnehmerinnen und… Entscheidung im Rat: Osmo-Halle könnte bald Geschichte sein 13. Februar 201413. Februar 2014 Die letzte Osmo-Halle am Hafen ist möglicherweise bald Geschichte. Denn der Rat der Stadt Münster hat gestern abgelehnt, die Halle als „must have“ in die Ausschreibung des Investorenwettbewerbs zur Neugestaltung… zurück 1 … 27 28 29 30 31 vor
Hochschulreform: „ProfessorInnen durchbrechen PR-Schleier“ 10. März 201424. Dezember 2015 Innerhalb kürzester Zeit hat sich gegen die PR-Offensive der Rektorinnen und Rektoren in NRW ein Gegenbündnis von bisher 50 Professorinnen und Professoren gebildet, die, anders als ihre Hochschulleitungen, die Gesetzesreform… Münster, wo Zeitungsartikel zur Mieterhöhung führen – oder: die „neue Gier“ 4. März 201424. Dezember 2015 Zur Debatte: Kurzbericht von der Podiumsdiskussion „Aktiv gegen Wohnungsnot! Was muss die Politik tun?“ der Grünen in Münster am 18. Februar 2014, Alexianer Waschküche Münsters Wohnungsmarkt dreht durch: hohe Mieten,… Bürgerhaushalt geht in die dritte Runde – Ist es die letzte? 23. Februar 201424. Dezember 2015 Er hat hart gekämpft, der Bürgerhaushalt in Münster. Ein extra dafür eingerichteter Beirat (siehe “Anlage zur Vorlage zum Eckpunktepapier Bürgerhaushalt“) hat ihn mit Händen und Füßen verteidigt. Hunderte Teilnehmerinnen und… Entscheidung im Rat: Osmo-Halle könnte bald Geschichte sein 13. Februar 201413. Februar 2014 Die letzte Osmo-Halle am Hafen ist möglicherweise bald Geschichte. Denn der Rat der Stadt Münster hat gestern abgelehnt, die Halle als „must have“ in die Ausschreibung des Investorenwettbewerbs zur Neugestaltung… zurück 1 … 27 28 29 30 31 vor
Münster, wo Zeitungsartikel zur Mieterhöhung führen – oder: die „neue Gier“ 4. März 201424. Dezember 2015 Zur Debatte: Kurzbericht von der Podiumsdiskussion „Aktiv gegen Wohnungsnot! Was muss die Politik tun?“ der Grünen in Münster am 18. Februar 2014, Alexianer Waschküche Münsters Wohnungsmarkt dreht durch: hohe Mieten,… Bürgerhaushalt geht in die dritte Runde – Ist es die letzte? 23. Februar 201424. Dezember 2015 Er hat hart gekämpft, der Bürgerhaushalt in Münster. Ein extra dafür eingerichteter Beirat (siehe “Anlage zur Vorlage zum Eckpunktepapier Bürgerhaushalt“) hat ihn mit Händen und Füßen verteidigt. Hunderte Teilnehmerinnen und… Entscheidung im Rat: Osmo-Halle könnte bald Geschichte sein 13. Februar 201413. Februar 2014 Die letzte Osmo-Halle am Hafen ist möglicherweise bald Geschichte. Denn der Rat der Stadt Münster hat gestern abgelehnt, die Halle als „must have“ in die Ausschreibung des Investorenwettbewerbs zur Neugestaltung… zurück 1 … 27 28 29 30 31 vor
Bürgerhaushalt geht in die dritte Runde – Ist es die letzte? 23. Februar 201424. Dezember 2015 Er hat hart gekämpft, der Bürgerhaushalt in Münster. Ein extra dafür eingerichteter Beirat (siehe “Anlage zur Vorlage zum Eckpunktepapier Bürgerhaushalt“) hat ihn mit Händen und Füßen verteidigt. Hunderte Teilnehmerinnen und… Entscheidung im Rat: Osmo-Halle könnte bald Geschichte sein 13. Februar 201413. Februar 2014 Die letzte Osmo-Halle am Hafen ist möglicherweise bald Geschichte. Denn der Rat der Stadt Münster hat gestern abgelehnt, die Halle als „must have“ in die Ausschreibung des Investorenwettbewerbs zur Neugestaltung… zurück 1 … 27 28 29 30 31 vor
Entscheidung im Rat: Osmo-Halle könnte bald Geschichte sein 13. Februar 201413. Februar 2014 Die letzte Osmo-Halle am Hafen ist möglicherweise bald Geschichte. Denn der Rat der Stadt Münster hat gestern abgelehnt, die Halle als „must have“ in die Ausschreibung des Investorenwettbewerbs zur Neugestaltung…