Literaturabend wieder am 22. April – zum 65. Mal!

BildAm 22. April 2014 findet in der Bäckerei „Söltenfuss“, dem kleinen Bäcker am Hörsaal H1 in Münster, in der Bäckergasse 6 wieder der Literaturabend „Literatur 22“ statt. In gemütlicher Runde wird dort aus Büchern vorgelesen, eigene Texte vorgetragen und den Vorträgen gelauscht. Die Veranstaltung beginnt wie immer um 19.00 Uhr. „Literatur 22“ findet immer am 22. Tage eines Monats statt. Es wird das 65. Mal sein, dass ich den Literaturabend organisiere.

Fünf Fragen und Antworten zum Literaturabend “Literatur 22”:

Woher kommt der Name „Literatur 22“?

Während des ersten Literaturabends gelang es den Anwesenden nicht, sich auf einen Wochentag zu einigen. Also hat man Nägel mit Köpfen gemacht und einen Tag im Monat vorgeschlagen. Der 22ste wurde es deshalb, weil wir zu diesem Zeitpunkt 22 Leute waren.

Seit wann gibt es den Literaturabend?

Seit Juli 2008. Er ist seitdem viermal ausgefallen. Das heißt, wir haben am 22. April den 65 Literaturabende. Wie schnell die Zeit vergeht. Es geht auf die 100 zu.

Wie bist du auf die Idee gekommen?

Als ich noch Auszubildender auf der Buchhändlerschule in Frankfurt war, trafen wir uns meist nachts in der Schulbibliothek und veranstalteten Vorleseabenden. Kerzen, Wein, Literatur… Das hat mir in Münster gefehlt.

Was wird denn so gelesen?

Worauf die Leute Lust haben. Auszüge aus Romanen, Gedichten und Zeitungsartikeln sind keine Seltenheit. Manchmal kommen auch Autorinnen und Autoren und bringen Selbstgeschriebenes mit. Man kann alles mitbringen. Das macht den Abend ja so interessant. Weil man nie weiß, was kommt.

Darf man auch einfach zuhören?

Klar, auf jeden Fall. Wer einfach eine gute Geschichte hören will oder reinschnuppern möchte, ist herzlich willkommen. Manche Leute warten erst einmal ab und bringen dann einen Monat später ein Buch mit und lesen dann erst daraus vor. Alles kann, nichts muss.

Artikel kommentieren

Kommentar verfassen

%d