Verschenk doch mal die Sonne – Eine Geschenkidee mit vielen Facetten

Es gibt ja Geschenke, die nicht nur Freude bereiten und praktisch sind, sondern auch eine helfende Seite haben. Die Sammelbestellungsaktion bringt das alles zusammen.

Ich habe mich mit mit Thomas Ricke, dem Geschäftsführer von Villageboom, und Dr. Peter Deininger von der DGS Sektion Münster getroffen und folgende Idee ausgearbeitet: wenn wir es schaffen, 150 Solaraufladegeräte für Handys und Smartphones zu veräußern, steigt der Spendenbetrag von 1 Euro, der im Kaufpreis von 25 Euro enthalten ist, auf 4 Euro. Die 4 Euro werden in den Verleih von Solarleuten investiert – und zwar an Menschen, die in Dörfern leben, die keine Stromversorgung haben. Würden 150 Solar-Aufladegeräte verkauft, finanzieren diese 30 Leih-Solarleuchten und ein weiteres Solardorf Projekt würde gestartet.

Der Onlineshop zum Kauf der Solaraufladegeräte ist nun online!

+++ HIER GEHT ES ZUM SHOP +++

Durch die Sammelbestellung werden zahlreiche Ziele verfolgt.

  1. Die Menschen kommen in Kontakt mit Solartechnik. Das trägt zur Energiewende bei
  2. Menschen, die in armen Weltregionen leben,  lernen, ihre Lebenssituation selbst zu verbessern
  3. Wir helfen den Ärmsten der Armen, machen dabei unsere Lieben durch das Geschenk glücklich und diese können dann autonom ihr Handy aufladen.

Wer ist Villageboom? Die Firma „Villageboom“ hat sich dem Thema Solar angenommen und versorgt Dörfer in Gegenden ohne Strom mit Solarleuchten. Dort werden die Solarleuchten zuerst an die Menschen für drei Monate kostenlos verliehen und mit dem eingesparten Geld später gekauft. So sind die Leute in der Lage, ihren Tag zu verlängern, erhöhen ihr Einkommen und ihre Lebensqualität. Besonders attraktiv dabei: sie lernen, mit Solartechnik umzugehen anstatt CO2 zu produzieren.

Mit dem Kauf wird diese Beilage (HIER ALS PDF) verschickt, die dem Geschenk als Hintergrundinformation beigelegt werden kann…

Vielen Dank für´s Mitmachen

0001

0002

Artikel kommentieren

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: