
Die Personen von li. nach re., Marietheres Thotz, Kaja Wirth, Danil Borisov, Juliane Funke, Tim Walter, Frederik Möllers, Thomas Lilge, Jörg Rostek (Grüne) und Leonard Plitt
Am Rande der gestrigen Einweihung der Wohnanlage Boeselagerstraße traf ich auf zahlreiche Mitglieder des Wohnheimrates der neuen „Boeselburg“. Wir sprechen natürlich über ihre Wohnsituation und die Probleme in dem neuen Wohnkomplex. Leider waren nicht alle Probleme Nachwehen der Geburt der neuen bunten Boeselburg. Ihre auffälligste Beschwerde: die zu hohen Mieten. Diese würden unter anderem dazu führen, dass es in den bunten Gebäuden erstaunlich wenige ausländische Studierende gäbe. Und auf die wollen die Studierenden in ihrer Gemeinschaft in ihrem neuen Zuhause nicht verzichten. Auch, so sagten sie, seien die kosten für die Waschmaschinen- und Trocknernutzung (2,50 Euro plus 3 Euro) mehr als bemerkenswert.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Karen Duve: Anständig essen
Karen Duve sucht nach der ultimativen ethisch und moralisch einwandfreien Ernährung. Zunächst vegetarisch, dann vegan und schließlich frutarisch. Ich kann dieses köstliche, weil witzige und unterhaltende Buch nur empfehlen. Ich…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Hans Frankenthal: Verweigerte Rückkehr – Erfahrungen nach dem Judenmord
Hans Frankenthal, 1943 als deutscher Jude gemeinsam mit seiner Familie von den Nazis in das Vernichtungslager Ausschwitz/Birkenau deportiert, wird dort zum medizinischen Versuchskaninchen und Zwangsarbeiter für die I.G. Farben. Als…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Klosterbrücke in Arnsberg zur Seebrücke machen
Am Freitag, den 25. September haben sich mehr als 60 Menschen in Arnsberg an der Klosterbrücke versammelt, um unter dem Eindruck der Geschehnisse auf der Insel Lesbos für eine humane…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »