
Sollte der Promenadenflohmarkt räumlich ausgedehnt werden? Sollte für die Nutzung des Internets in der Stadtbibliothek eine Gebühr erhoben werden? Sollte die Straßenbeleuchtung in Nebenstraßen von 1.00 bis 4.00 Uhr ausgeschaltet werden?
Wer dazu eine Meinung hat, kann sie bis 23. Juni in der Bewertungsphase des Bürgerhaushalts einbringen. Alle Münsteranerinnen und Münsteraner ab 14 Jahren können für oder gegen jeden Vorschlag stimmen oder ihn neutral bewerten. Die am besten platzierten Vorschläge werden den politischen Gremien zur Beratung und Entscheidung vorgelegt.
Weitere Vorschläge, die zur Bewertung stehen, sind…
…eine sichere Radverbindung von Albachten nach nach Bösensell.
…Einrichtung einer Stadtbus-‚Ringlinie‘.
…Münster-Pass auch für studierende Eltern
…Dienstwagen des Oberbürgermeisters umstellen auf einen Renault 4.
…Mehr Sitzgelegenheiten auf dem Domplatz
…Münster braucht eine Stadtbahn.
…Münster die essbare Stadt.
…Kein öffentliches Geld für das Eurocityfest.
…Keine Subventionen für Preußen Münster.
…Schulrenovierungsstau auch am Schlaun beenden
…Kirschbäume auf Prinzipalmarkt pflanzen
…und viele, viele weitere Vorschläge mehr. Also klare Kante zeigen, anmelden und in deinem Sinne mitvoten! unter www.buergerhaushalt.stadt-muenster.de. Hier sind bis zum 27. Mai schon mehr als 4900 Bewertungen (und fast 1000 Kommentare) abgegeben worden.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Karen Duve: Anständig essen
Karen Duve sucht nach der ultimativen ethisch und moralisch einwandfreien Ernährung. Zunächst vegetarisch, dann vegan und schließlich frutarisch. Ich kann dieses köstliche, weil witzige und unterhaltende Buch nur empfehlen. Ich…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Hans Frankenthal: Verweigerte Rückkehr – Erfahrungen nach dem Judenmord
Hans Frankenthal, 1943 als deutscher Jude gemeinsam mit seiner Familie von den Nazis in das Vernichtungslager Ausschwitz/Birkenau deportiert, wird dort zum medizinischen Versuchskaninchen und Zwangsarbeiter für die I.G. Farben. Als…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Klosterbrücke in Arnsberg zur Seebrücke machen
Am Freitag, den 25. September haben sich mehr als 60 Menschen in Arnsberg an der Klosterbrücke versammelt, um unter dem Eindruck der Geschehnisse auf der Insel Lesbos für eine humane…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »