Kommunen auf der ganzen Welt rufen den “Klimanotstand” aus. Warum das gut ist und wie Klimabewegte vor Ort daraus Nutzen ziehen können, beschreibt dieser Text.
Ein neuer Begriff ist in der Klimaschutzdebatte aufgetaucht: der Klimanotstand. Mag sein, dass dieses Wort bei manchen – vor allem historisch Interessierten – Erinnerungen an sogenannte Notstandsgesetze weckt und deshalb etwas unglücklich daherkommt. Aber tatsächlich bedeutet die Ausrufung eines Klimanotstandes keineswegs, dass dadurch demokratische Prozesse und Strukturen außer Kraft gesetzt werden. Es ist statt dessen so, dass eine Kommune durch die Entscheidung, den Klimanotstand auszurufen, anerkennt, dass…
Link zu vollständigen Artikel auf www.gruene-westfalen.de!