Gestern fand im Rahmen der Raumformen-Ausstellung in der Titanick-Halle auf dem Haverkamp ein eindrucksvolles Kurzfilmfestival statt. Gezeigt wurden berührende, ja einfühlsame Filme, die für den European Film Award 2014 nominiert worden waren. Nicht nur die Flüchtlingsproblematik wird in den Filmen gekonnt aufgegriffen; die Zuschauerinnen und Zuschauer wurden mit Krieg, Homophobie, Krankheit und misogyne Traditionen konfrontiert, wie sie in Europa für viele Menschen zum Alltag gehören. Absolut sehenswert.
Hier ein Beispiel:
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stefan Mergel: Amokläufe in der Schule – Was bewegt junge Menschen zum Töten und iwe kann die Schule entgegenwirken
Wenn ein Mensch einen anderen Menschen tötet, gibt es immer eine Vorgeschichte. Nur so wird die Tat nachvollziehbar. Stefan Mergel hat in seiner wissenschaftlichen Hausarbeit zur Zulassung zur Ersten Staatsprüfung…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Penelope Fitzgerald: Die Buchhandlung
Das ist die Geschichte einer mutigen Frau, die sich in einem Hafendörfchen mit dem Establishment anlegt, um eine Buchhandlung zu eröffnen. Ein großartiges Buch von Penelope Fitzgerald, einer Schriftstellerin, die…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Netflix
The Midnight Sky – oder: der Mythos vom „Planeten B“
Nach den Weihnachtsfeiertagen steht der Film „The Midnight Sky“ auf Platz 1 der deutschen Netflix-Charts. Das Science Fiction – Drama von und mit George Clooney erzählt die Geschichte eines todkranken,…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »