Lieber zu spät als nie, habe ich mir gedacht und nahm am vergangenen Bundeskongress der GRÜNEN Jugend teil. Ich war neugierig. Wollte wissen, wie die jungen Leute diskutieren, wie sie Positionen finden, welche das sind und wie sie sie vertreten. Und ich muss sagen: schade, dass ich aufgrund meines Alters nie die Gelegenheit hatte, mich dort zu engagieren. Die Selbstverständlichkeit, mit der sie über Politik diskutieren, ist beeindruckend. Sie debattieren nicht nur am Puls der Zeit, sondern sind progressiv und stellen mutige Forderungen auf (siehe Antragsliste). Es war der 50ste Kongress dieser Art. So forderte die GRÜNE Jugend, um nur ein paar Beispiele zu nennen, nicht nur die Widerspruchsregelung bei der Organspende, sondern auch die Abschaffung der 1. Klasse in der Deutschen Bahn. Ich fand es dort jedenfalls – auch als “Atlgrüner” spitze.
Mit dabei war auch Albert Wenzel, der Sprecher der GRÜNEN Jugend in Münster!
Aber es ging auch um die kommenden Reformen bei der Polizeigesetzgebung. Auch hier bezog die GRÜNE Jugend klar Position.