Was mich an der Entscheidung des der Katholikentagsleitung stört, ist ihr formales Demokratieverständnis. Die Argumentation, man müsse die AfD auf den Katholikentag einladen, weil sie im Bundestag sei, lässt unberücksichtigt, dass eine wehrhafte Demokratie mehr brauche als formale Benimmregeln. Die Entscheidung, die AfD einzuladen, bleibt ein Fehler und fahrlässig. Als Demokratinnen und Demokraten braucht wir ein Gespür dafür, wer demokratische Prozesse ausnutzt, um anti-demokratische Ziele durchzusetzen. Bei mir reagiert jedenfalls da immer mein demokratischer Spinnensinn á la Spider-Man.


Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Viel Zuspruch in Schmallenberg
Es gibt die einen, die denken, was will der hier? Und die anderen, die sich in Schmallenberg auf frischen Wind im Rathaus freuen. Tatsächlich scheint eine Mehrheit lieber den frischen…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
So geht Briefwahl – Eine Einführung
Nur 55 Prozent der Menschen in Schmallenberg haben bei der vergangenen Kommunalwahl ihre Stimme abgegeben. Ich finde, da geht mehr und habe deshalb dieses Video gedreht. Ich hoffe, viele von…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Kommunalwahl 2020 – Ich kandidiere
Liebe Freund*innen, am 20. September 2019 sind in Münster 25.000 Menschen gemeinsam mit Fridays For Future auf die Straße gegangen – für echten Klimaschutz. Der Stadtrat hat den Klimanotstand ausgerufen…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »