Das Menschenreich ist bevölkert mit vielerlei lustigem Geschöpf. Einige der liebenswürdigsten sind die literarischen Buchwesen, die sich durch Alltag und Routine getarnt, unter den Nichtles, den Nicht-Lesenden, aufhalten und, wenn sich die Gelegenheit bietet, zusammenkommen, um umgeben von mitgebrachtem Wein und Knabbergebäck ihrer Freude am geschriebenen Wort Ausdruck zu verleihen.
Im Bücherwald wird bereits gemunkelt, dass es am Samstag, den 22. April 2017, wenn die siebste Abendstunde schlägt, wieder so weit sein soll. Dann sollen sich die Bücherwesen, Lesende wie Schreibende, in einer kleinen Bäckerei (in der Bäckergasse, angeblich gegenüber des Hörsaales H1) einfinden, um die Sternstunden ihrer literarischen Streifzüge – und eigene Werke – zu besingen.
Welch‘ Tollhaus ist diese Bäckerei? Welche Geheimnisse werden die Bücherwesen offenbaren? Wer wagt es, sie auf ihren Abenteuern zu begleiten?
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Magaret Atwood: Der Report der Magd
Manchmal führen meine Wege zu Büchern über deren Verfilmung. So auch in diesem Fall. Kaum hatte ich die erste Folge der Serie „Der Report der Magd“ gesehen und festgestellt, dass…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Netflix
The Midnight Sky – oder: der Mythos vom „Planeten B“
Nach den Weihnachtsfeiertagen steht der Film „The Midnight Sky“ auf Platz 1 der deutschen Netflix-Charts. Das Science Fiction – Drama von und mit George Clooney erzählt die Geschichte eines todkranken,…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Damit Chöre wieder Proben können
Das Musikbildungszentrum Westfalen am Johannes-Hummel Weg in Schmallenberg ist wirklich einen Besuch wert. Dort können sich Chöre und Musikgruppen einquartieren und unter professionellen Bedingungen und Anleitung proben. Eigentlich war das…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »