Die Aktivisten der „Leerstandsmelderintiative Münster“ waren wieder im ganzen Stadtgebiet unterwegs. Die dabei arbeitete Liste mit rund 300 Leerständen wurden heute an die Stadt Münster übergeben. Auf Basis der im Februar beschlossenen Zweckentfremdungssatzung soll die Stadt Münster nun prüfen, ob diese legal sind. Die meisten der Leerstände sind bereits seit über 2 Jahren auf der im März 2013 gegründeten Onlineplattform der Initiative zu finden.
Micha Greif von der Leerstandsmelderinitiative kommentiert hierzu: „Einerseits ist es schön zu sehen, dass zwischenzeitlich hunderte Wohnungen, insbesondere die ehemals von den britischen Streitkräften genutzten Immobilien, wieder genutzt werden, andererseits ist es beschämend, das bei vielen der fast 300 Leerständen über mehr als 2 Jahre hinweg keine Verbesserung zu erkennen ist.“
Jörg Rostek von Leerstandsmelder Münster ergänzt: „Somit steht wertvoller Wohnraum und Ladenflächen in Münster leer, der beispielsweise zur Unterbringung von Geflüchteten, für Kindertagesstätten oder Kunstausstellungen genutzt werden könnten.“
Link zum Portal Leerstandsmelder.de: http://www.leerstandsmelder.de/muenster
Link zur Zweckentfremdungssatzung: https://www.muenster.de/stadt/wohnungsamt/pdf/Wohnraumschutzsatzung_Ratsbeschluss.pdf

Micha Greif und Jörg Rostek
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Münster erweitern Kreisvorstand um queerfeministisches Duo
Die Grünen in Münster haben auf Antrag von Jule Heinz-Fischer und mir auf ihrer vergangenen Kreismitgliederversammlung beschlossen, den Vorstand des Kreisverbandes umzustrukturieren. Neben den üblichen beiden Sprecher*innen und den typischen…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Selbstreinigungskräfte stärken – Kindesmissbrauch gemeinsam bekämpfen
Nach den schrecklichen Kindesmissbrauchsfällen in Lüdge hat die Polizei in NRW einen weiteren Fall von Kindesmissbrauch aufgedeckt. Es ist ein weiterer schwerer Fall in einer ganzen Reihe von schweren Fällen,…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Climate News vom 16. März 2020
Woher stammt das Corona-Virus? Wie reagiert Fridays For Future auf die Corona-Krise?
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »