Dabei gibt es kaum öffentlichen Gegenwind und die Zustimmung zu einer Antragstellung auf Einrichtung eines „Club“, wäre bundesweit ein hörbares politisches Signal. Ob die Vorlage am 06. Mai vom Rat der Stadt Münster abgestimmt wird, ist allerdings noch unklar, denn nicht alle erforderlichen Gremien haben sich bisher mit dem Antrag beschäftigt. So ging die Vorlage beispielsweise am Sozialausschuss, in dem auch ich Mitglied bin, vorbei.
Hier findet ihr…
- die Beschlussvorlage,
- die Petition der Hanffreunde Münster nach §24 der Gemeindeordnung NRW,
- das Schreiben des Vereins INDRO und
- die Position des Bundesinstituts fuer Arzneimittel und Medizinprodukte.
Die Hanffeunde Münster haben bereits mit einer eigenen Stellungnahme reagiert. Vergangenes Jahr wurde RTL auf die Initiative aufmerksam und brachte einen Beitrag. Einer meiner Lieblingssätze daraus: „Auch unvernebelte Köpfe machen sich stark für eine Lockerung des Cannabisverbots.“
Passend dazu sei euch ein Interview mit Polizeipräsident Hubertus Wimber und Wolfgang Schneider (INDRO) ans Herz gelegt.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Karen Duve: Anständig essen
Karen Duve sucht nach der ultimativen ethisch und moralisch einwandfreien Ernährung. Zunächst vegetarisch, dann vegan und schließlich frutarisch. Ich kann dieses köstliche, weil witzige und unterhaltende Buch nur empfehlen. Ich…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Hans Frankenthal: Verweigerte Rückkehr – Erfahrungen nach dem Judenmord
Hans Frankenthal, 1943 als deutscher Jude gemeinsam mit seiner Familie von den Nazis in das Vernichtungslager Ausschwitz/Birkenau deportiert, wird dort zum medizinischen Versuchskaninchen und Zwangsarbeiter für die I.G. Farben. Als…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Klosterbrücke in Arnsberg zur Seebrücke machen
Am Freitag, den 25. September haben sich mehr als 60 Menschen in Arnsberg an der Klosterbrücke versammelt, um unter dem Eindruck der Geschehnisse auf der Insel Lesbos für eine humane…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »