Und plötzlich Bürgermeisterkandidat

Und so habe ich mich am 25. Mai dafür beworben 😉

Bewerbung / Kandidatur / Bürgermeister / Schmallenberg

Liebe Freundinnen und Freunde, mein Name ist Jörg Rostek, ich bin 38 Jahre alt, lebe in Münster und bewerbe mich bei euch um die Bürgermeisterkandidatur von Schmallenberg. Gemeinsam mit euch möchte ich am 13. September 2020 ein spektakuläres grünes Wahlergebnis erzielen. Die Kommunalpolitik – und die Politik überhaupt – braucht starke und wirkungsmächtige Grüne.

Dieses Video wurde am 28. Mai 2020 auf der Mitgliederversammlung der GRÜNEN in Schmallenberg gezeigt.

Ich habe eine Buchhändlerlehre absolviert und habe in Münster Politikwissenschaft, neuere und neueste Geschichte und Wirtschaftspolitik studiert. Mich ehrenamtlich zu engagieren und der Gesellschaft etwas zurückzugeben, bedeutet mir sehr viel. Wer in einem Verein tätig ist und sich schon einmal in einem Team gemeinsam für eine gute Sache und andere Menschen eingesetzt hat, weiß, was ich meine.

Ich wurde während des Studiums politisch aktiv und bin es seitdem immer gewesen. Ich habe bereits in zahlreichen unterschiedlichen politischen Kampagnen mitgewirkt. u.a. in Bürger*innenentscheiden und der Anti-Plastik-Kampagne „Unplastic Billerbeck“. Ich hoffe, meine Erfahrung in den Wahlkampf in Schmallenberg einzubringen. Ich möchte sozusagen, um einen Fußballvergleich zu ziehen, wie ein Offensivspieler sein, den euer Club von außen geholt hat, um die Reihen zu verstärken und einige Tore zu schießen. So wie einst Raùl bei Schalke 04.

Seit Februar 2018 bin ich Geschäftsführer des Grünen Kreisverbandes Hochsauerland und daher werden mich schon einige von euch kennen. In diesen zwei Jahren konnte ich viel im Kreisverband bewegen. Unsere Mitgliederzahl liegt nun im KV bei fast 200. Ich hoffe, wir knacken bald diese wichtige Marke. Wir haben gemeinsam einen historischen Europawahlkampf geführt und zwei neue Ortsverbände gegründet. Zahlreiche Veranstaltungen wurden auf die Beine gestellt und der GRÜNE Kreisverband ist im Internet nun viel präsenter. In Sachen digitaler Medien kenne ich mich ziemlich gut aus, was in Zeiten von Corona sicherlich noch nützlich sein wird.

Durch meine Tätigkeit als sachkundiger Bürger im Münsteraner Stadtrat in den Bereichen Soziales, Kultur, Stiftungen, Verbraucherschutz und Arbeit und meine Vereinstätigkeit für Mehr Demokratie e.V. habe ich einen umfassenden Einblick in kommunalpolitische Zusammenhänge. Mir liegt der Natur-, Umwelt- und Artenschutz sehr am Herzen. Mein politischer Schwerpunkt ist mittlerweile die Klimapolitik. Gemeinsam mit vielen Menschen – auch den Jugendlichen von Fridays For Future – engagiere ich mich in der Klimagerechtigkeitsbewegung und habe mich sehr darüber gefreut, dass dieses Thema in eurem Wahlprogrammentwurf einen Schwerpunkt bildet. Mit eurem systemischen Ansatz kann ich mich genauso identifizieren wie mit euren kommunal- und klimapolitischen Forderungen. Zu einigen habe ich sogar schon gearbeitet.

Für den Wahlkampf wünsche ich mir, dass wir uns als Team verstehen. Ich freue mich darauf, euch, Schmallenberg und seine Menschen kennenzulernen. Als Grüne haben wir bei der Europawahl in Schmallenberg 14,5 Prozent der abgegebenen Stimmen geholt. Das macht es unwahrscheinlich, dass ich tatsächlich Bürgermeister werde, aber ich werde den Wahlkampf mit dem Ziel angehen, als Team gemeinsam mit euch das Beste für die Grünen in Schmallenberg und die Stadt herauszuholen. Gemeinsam sollen wir zusammen sprichwörtlich an dieser Aufgabe wachsen. Würde ich gewinnen, ich würde den Job, das Amt des Bürgermeisters, selbstverständlich auch annehmen.

Ich bin ein frisches Gesicht und hoffe gerade durch meine Unbefangenheit viele Menschen für grüne Inhalte und Ziele begeistern zu können. Mehr Stimmen für uns Grüne und eine höhere Wahlbeteiligung sind gut für die Kommunaldemokratie und für Schmallenberg. Gemeinsam machen wir Schmallenberg im Hochsauerland zur Klimakommune Nr. 1. Zu einer zukunftsfähigen Stadt. Für alle Generationen.

Weitere Informationen über mich und meine politische Arbeit findet ihr unter anderem auf meinem Blog unter www.rostekj.com. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Grünen Gruß,

Jörg Rostek

Artikel kommentieren

Kommentar verfassen

2 Kommentare

%d Bloggern gefällt das: