Schüler*innen planen bundesweit Streikaktionen

Plötzlich streiken viele Schüler*innen für den Klimaschutz. Schwappt also eine neue junge Umweltbewegung durch’s Land? Ich war gestern auf dem Fridays for Future Plenum in Münster, um das herauszufinden und meine Erfahrungen aus dem Bildungsstreik 2009 einzubringen. Und ich sage euch: da geht was. Unter anderem liefen da die Planungen für die Klimaschutzdemo- und kundgebungen am 18. Januar 2019. Bundesweit machen Schüler*innenschaften mobil.

Hier der Ablauf in Münster: Es geht am 18. Januar um 10.00 Uhr vor dem Rathaus los (erste Kundgebung). Dann weiter zum Schloss (zweite Kundgebung) und kehrt dann schließlich wieder vor das Rathaus zurück (3. K.), um dort zu enden. Wahrscheinlich wird es ein offenes Mikrofon geben. Danach wird um 13.30 Uhr entweder im Medienforum oder im Umwelthaus ein weiteres Koordinationstreffen stattfinden.

Die Schüler*innen-Gruppen in Deutschland koordiniert sich maßgeblich über “whatsapp”. Siehe: https://fridaysforfuture.de/regionalgruppen/

Alle Städte, die am Aktionstag, den 18.01.19 teilnehmen, sind hier zu finden: https://fridaysforfuture.de/18januar/

Auslöserin dieser neuen Bewegung ist Schülerin Greta, die durch Ihre Rede auf der vergangenen Klimaschutzkonferenz der UN weltberühmtheit erlangte. (siehe oben). Das könnte was werden.

Artikel kommentieren

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: