Heute traf sich der Landesvorstand von Mehr Demokratie NRW in Köln zu seiner regelmäßigen Sitzung. Es stand nicht nur wie immer die aktuelle finanzielle Situation im Fokus, sondern vor allem auch die Vorbereitungen der Großdemonstration am 17. September in Köln. Mehr Demokratie und viele weitere Organisationen wollen möglichst viele Menschen auf der Straße sehen, die sich gemeinsam gegen die Einführung von CETA und TTIP wehren. Um dies zu erreichen werden in zahlreichen Städten in NRW fleißig Plakate geklebt und Flugblätter verteilt. Es gibt einen Mobifilm, der im Internet und in Kinos in NRW vorgeführt wird.
Der AfD, die bei der Demo mitlaufen wollte, hat das Bündnis eine klare Absage erteilt.
Da es viele Wege gibt, CETA und TTIP zu bekämpfen, hat Mehr Demokratie eine NRW-weite Volksinitiative geplant. Gemeinsam mit zahlreichen Organisationen und Freiwilligen wird es in weiten Teilen NRWs Unterschriftensammlungen geben. Werbematerialien sind erstellt so dass sich die Menschen im Internet und auf der Straße ausreichend informieren können.
Auf der Sitzung wurde außerdem über die Vorbereitungen der kommenden Landesmitgliederversammlung in Düsseldorf gesprochen. Voraussichtlich wird es auch diesmal einen inhaltlichen Schwerpunkt geben. Vorgeschlagen ist das Thema “BREXIT und die Folgen für die direkte Demokratie”. Außerdem wird auf der Versammlung ein neuer Landesvorstand gewählt.