Dass sich die Parteien im Bundestag in ihrer Politik enorm unterscheiden, zeigen die Debatten über das Asylrecht in Deutschland. Die Grünen haben am 14. Januar im Bundestag vorgeschlagen, die „Widerrufsprüfung“, zu der das Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) verpflichtet ist, abzuschaffen. Dass diese Prüfung zu mehr bürokratischem Aufwand und zu einer unnötig längeren Bearbeitungszeit von Asylanträgen führt, ist längst von zahlreichen Expertinnen und Experten (siehe Thränhardt) bestätigt und medial aufgegriffen (siehe Zeit online).
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Münster erweitern Kreisvorstand um queerfeministisches Duo
Die Grünen in Münster haben auf Antrag von Jule Heinz-Fischer und mir auf ihrer vergangenen Kreismitgliederversammlung beschlossen, den Vorstand des Kreisverbandes umzustrukturieren. Neben den üblichen beiden Sprecher*innen und den typischen…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Selbstreinigungskräfte stärken – Kindesmissbrauch gemeinsam bekämpfen
Nach den schrecklichen Kindesmissbrauchsfällen in Lüdge hat die Polizei in NRW einen weiteren Fall von Kindesmissbrauch aufgedeckt. Es ist ein weiterer schwerer Fall in einer ganzen Reihe von schweren Fällen,…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Climate News vom 16. März 2020
Woher stammt das Corona-Virus? Wie reagiert Fridays For Future auf die Corona-Krise?
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »