Schlauch geflickt, Ketten gespannt, Licht in Gang gesetzt, Bremskabel erneuert, Speichen nachgezogen – und das alles auf Deutsch. Beim neuen Fahrradreparaturkurs des IFFM haben die Flüchtlingsjungen Fsha, Tesfaldet, Seleman und Mansur, alle aus Eritrea, viel gelernt. Sie gehören zur Gruppe “Grün” und leben in der Einrichtung Blaukreuzwäldchen in Gremmendorf.
Die Jungen waren mit Interesse und Freude bei der Arbeit. Zwei der von Münsteranerinnen und Münsteranern gespendeten Fahrräder wurden während des Reparaturkurses repariert und verkehrssicher gemacht.
Sie wurden begleitet von ihrem Betreuer Moussa Camara von der Diakonie Münster und Hermann Holzapfel, Dr. Heiner Wember, Paul Zwick, Jens Schneiderheinze und Manfred Spitz, alle vom IFFM.
Jeden Montag wird der Kurs in der Werkstatt des Fahrradladens der Lila Leeze fortgesetzt. Ein weiterer Reparaturlehrgang startet in der Fahrradwerkstatt der Montessori-Schule am Mittwoch, den 27. Januar. Das Besondere dabei ist: Dieser Kurs wird gemeinsam mit Schülern der Montessori-Schule durchgeführt: Schüler und Flüchtlingsjungen.
IFFM beabsichtigt, weitere Fahrradreparaturkurse an verschiedenen Orten des Stadtgebietes anzubieten: Werkstätten dafür werden dafür vom Jugendausbildungszentrum JAZ an der Kinderhauser Str. und der Waldsiedlung in Angelmodde zur Verfügung gestellt. Angesprochen werden elternlose Flüchtlingsjungen und die Flüchtlingsfrauen, die am Radfahrkurs teilgenommen hatten.