
Vorstandsmitglieder des Vereins Integrationsforum Flüchtlinge Münster und Mitarbeiter des ADFC gemeinsam mit Flüchtlingsfrauen.
Heute lernten Flüchtlingsfrauen in Münster in einer weiteren Lehrstunde auf dem Gelände der Anne-Frank-Schule wie man Fahrrad fährt. Fast der gesamte Vorstand des Vereins „Integrationsforum Flüchtlinge Münster“ (IFFM) war zu Besuch und wünschte den Flüchtlingsfrauen viel Erfolg. Wir freuten uns sehr darüber, dass auch die Sendung WDR Lokalzeit interesse zeigte und ein Kamerateam vorbeischickte.
Vor allem den Ausbilderinnen und Ausbildern des ADFC möchte ich ganz herzlich danken. Denn mit jedem Menschen, der bei uns Fahrrad fahren lernt, setzen wir gemeinsam ein Zeichen gegen Hass und Fremdenfeindlichkeit. Wir sind einige von tausenden, wenn nicht zehntausenden Bürgerinnen und Bürgern, die den Rechtsextremen nicht das Feld überlassen wollen. Wir ziehen keine Mauern hoch, wir reißen sie ein! Wir schenken Flüchtlingsfrauen Selbstvertrauen und Selbstständigkeit. Ich möchte alle Bürgerinnen und Bürger dazu einladen an diesem großartigen Projekt mitzuarbeiten. Machen Sie mit! Seien Sie Teil eines toleranten und hilfsbereiten Deutschlands. Denn wir suchen noch Fahrräder, die wir den Flüchtlingsfrauen nach einem erfolgreichen Fahrradkurs schenken können. Das können auch beschädigte Fahrräder sein, die wir dann reparieren (lassen). Wir nehmen aber auch Fahrradhelme und sehr gerne Geldspenden an. Einfach anrufen unter der Fahrrad-Spendentelefonnummer 0176-506 190 34.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Karen Duve: Anständig essen
Karen Duve sucht nach der ultimativen ethisch und moralisch einwandfreien Ernährung. Zunächst vegetarisch, dann vegan und schließlich frutarisch. Ich kann dieses köstliche, weil witzige und unterhaltende Buch nur empfehlen. Ich…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Hans Frankenthal: Verweigerte Rückkehr – Erfahrungen nach dem Judenmord
Hans Frankenthal, 1943 als deutscher Jude gemeinsam mit seiner Familie von den Nazis in das Vernichtungslager Ausschwitz/Birkenau deportiert, wird dort zum medizinischen Versuchskaninchen und Zwangsarbeiter für die I.G. Farben. Als…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Klosterbrücke in Arnsberg zur Seebrücke machen
Am Freitag, den 25. September haben sich mehr als 60 Menschen in Arnsberg an der Klosterbrücke versammelt, um unter dem Eindruck der Geschehnisse auf der Insel Lesbos für eine humane…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »