Wird es einen zweiten “Tag der Nachhaltigkeit” geben?

responsibleVorgestern trafen sich Teilnehmer*innen und Organisator*innen des ersten „Tages der Nachhaltigkeit“ in Münster und zogen Bilanz. Die war durchweg positiv. Vereinzelt gab es Kritik.

So habe man zwar auf dem Servatiiplatz die Menschen mit dem Tag der Nachhaltigkeit erreicht (jung und alt), viele Vereine und Verbände zusammengebracht (, die noch nie zusammengearbeitet haben,) und medial Aufmerksamkeit erregt. Auf all das könne man stolz sein, so der Tenor, und es müsse unbedingt einen weiteren „Tag der Nachhaltigkeit“ geben. Wenn man aber als Gruppe politische Ziele erreichen wolle, dürfe man nicht in der „Wohlfühlzone“, wie sich ein Anwesender ausdrückte, verharren. Immer nur „nett sein“, erzeuge keine „Bewegung“ und führe nicht zu dringend erforderlichen gesellschaftspolitischen Veränderungen. Ein Vorschlag, der dem Tag der Nachhaltigkeit“ etwas würze verleihen könnte, war, Straßen in die Organisation miteinzubeziehen. Ähnlich wie beim Hammer-Straßenfest sei es möglich, diesen öffentlichen Raum zu beanspruchen, so dass die Besucher*innen Nachhaltigkeit am eigenen Leib – sozusagen autofrei – erfahren. Ich halte das für eine gute Idee. Außerdem schlug ich vor, den Tag der Nachhaltigkeit in drei Kategorien zu ordnen, wie ich es in Toronto auf einer Demonstration erlebt habe. Dotr konnten sich die zahlreichen Teilnehmer*innen und Organisationen in drei Kategorien einordnen. 1. Wir kennen das Problem! 2. Wir wissen, wer verantwortlich ist! 3. Wir haben die Lösung! D.h. man kann Probleme benennen (Klimawandel, Feinstaub, Lärm, Gentechnik, Kohlekraft, Atomenergie, Fleischindustrie, etc.) und die Folgen thematisieren. Man könnte so die Profiteure von Umweltkatastrophen und laxen Gesetzen benennen und konkrete Lösungsvorschläge anbieten und diskutieren.

Ich freue mich jedenfalls riesig auf den nächsten Tag der Nachhaltigkeit, der voraussichtlich im Juni 2016 stattfinden wird. Ein Ort ist noch nicht bekannt. In einem „Verstetigungsworkshop“ sollen Möglichkeiten einer neuen institutionellen Struktur der Nachhaltigkeitsinitiative erörtert werden. Der Termin hierfür ist Freitag, den 21. August von 17:00 – 20:00 Uhr in den Räumen von JobCoach (von-Kluck-Str. 15). Alle am Thema Nachhaltigkeit interessierte sind eingeladen, daran teilzunehmen.

Artikel kommentieren

Kommentar verfassen

%d