„Wir sind jung. Wir sind stark.“ von Burhan Qurbani läuft aktuell in den Kinos der Republik. Ich habe den Regisseur im „Cinema“ in Münster getroffen und mit ihm über die Ereignisse 1992 in Rostock-Lichtenhagen, seinen Film und den bürgerlichen Rassismus von heute gesprochen.
Qurbani: „Es gibt Rassismus, der aus der bürgerlichen Mitte kommt und der auch auf die Straße getragen wird. Kleinbürgerliche Ängste, Frustration und die Angst vor dem Abstieg bringt ihre hässlichen Töchter zur Welt und die heißen unter anderem Fremdenfeindlichkeit und Rassismus. Aber offensichtlich gibt es Gott sei Dank auch eine bürgerliche Gegenreaktion dazu.“
Link zum vollständigen Interview auf www.iley.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stefan Mergel: Amokläufe in der Schule – Was bewegt junge Menschen zum Töten und iwe kann die Schule entgegenwirken
Wenn ein Mensch einen anderen Menschen tötet, gibt es immer eine Vorgeschichte. Nur so wird die Tat nachvollziehbar. Stefan Mergel hat in seiner wissenschaftlichen Hausarbeit zur Zulassung zur Ersten Staatsprüfung…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Penelope Fitzgerald: Die Buchhandlung
Das ist die Geschichte einer mutigen Frau, die sich in einem Hafendörfchen mit dem Establishment anlegt, um eine Buchhandlung zu eröffnen. Ein großartiges Buch von Penelope Fitzgerald, einer Schriftstellerin, die…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Hans Frankenthal: Verweigerte Rückkehr – Erfahrungen nach dem Judenmord
Hans Frankenthal, 1943 als deutscher Jude gemeinsam mit seiner Familie von den Nazis in das Vernichtungslager Ausschwitz/Birkenau deportiert, wird dort zum medizinischen Versuchskaninchen und Zwangsarbeiter für die I.G. Farben. Als…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »