Die letzten beiden Wochen waren in vielerlei Hinsicht sehr arbeitsreich und aufregend. Ich habe mich mit Sozialarbeitern in Kinderhaus getroffen und über das Thema Demokratieförderung gesprochen, Flyer für Literatur 22, den Leerstandsmelder und die die Demonstration gegen TTIP (am 13. Dezember) verteilt und eine Verabredung mit dem Netzwerk Bürgerbeteiligung wahrgenommen. Dann ging es nach Bielefeld zur Bundeskonferenz der Jusos. Davor nahm ich am Plenum des Bündnisses „Münster gegen TTIP“ teil. Gestern war Fraktionssitzung der Grünen, heute war die Pressekonferenz für die Demonstration gegen TTIP am 13. Dezember und heute ist abermals das Plenum des Bündnisses „Münster gegen TTIP“. Morgen ist wieder arbeiten auf dem münsteraner Wochenmarkt angesagt (von 7 bis 16.00 Uhr) und abends ist Stadtratssitzung (von 17.00 Uhr bis 0.00 Uhr; mit sehr interessanten Themen plus Abstimmung zum Haushalt und den dazugehörenden Haushaltsreden. Nicht verpassen!)
Damit habe ich euch einen kleinen Einblick in meinen Alltag vermittelt. Morgen ist im Fürstenberghaus und in der Mensa am Aasee Unterschriftensammeln gegen TTIP angesagt (was ich vergangenen Woche organisiert habe) und Donnerstag Abend gibt es ein Treffen des Südviertelbüros zum Thema „Bürgerbeteiligung im Stadtviertel“, das ich ungern verpassen würde. Und zwischen allem gilt es viel zu lesen, vor allem Vorlagen und Nachrichten – und viel Zeitung und manchmal einen Roman.
Da bleibt wenig Zeit mal ein Thema zu reflektieren oder ausführlicher (auf dieser Homepage) zu Berichten. Und das ist es, was mich ein wenig daran stört.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Karen Duve: Anständig essen
Karen Duve sucht nach der ultimativen ethisch und moralisch einwandfreien Ernährung. Zunächst vegetarisch, dann vegan und schließlich frutarisch. Ich kann dieses köstliche, weil witzige und unterhaltende Buch nur empfehlen. Ich…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Hans Frankenthal: Verweigerte Rückkehr – Erfahrungen nach dem Judenmord
Hans Frankenthal, 1943 als deutscher Jude gemeinsam mit seiner Familie von den Nazis in das Vernichtungslager Ausschwitz/Birkenau deportiert, wird dort zum medizinischen Versuchskaninchen und Zwangsarbeiter für die I.G. Farben. Als…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Klosterbrücke in Arnsberg zur Seebrücke machen
Am Freitag, den 25. September haben sich mehr als 60 Menschen in Arnsberg an der Klosterbrücke versammelt, um unter dem Eindruck der Geschehnisse auf der Insel Lesbos für eine humane…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »