Grüne freuen sich über neue Tischtennisplatte im „4tel“

Bild
Wird das Voting nun nicht mehr gebraucht?

Die Grünen in Münster freuen sich über den Erfolg ihrer Anfrage auf Einrichtung einer neuen Tischtennisplatte auf dem Staufenplatz. Laut dem Amt für Grünflächen, so wurde den Grünen mitgeteilt, sei eine neue Tischtennisplatte nun schon unterwegs. Die alte war von einem Auto angefahren und abgebaut worden. Schon allzu lange klafft nun dort, wo einst die Tischtennisplatte stand, eine traurige Lücke, die nun gefüllt werden wird.

„Wenn Grüne und Bürgerschaft gemeinsam agieren, können wir zusammen viel erreichen. Wir freuen uns außerordentlich über die schnelle Reaktion der Stadtverwaltung und hoffen, dass wir auch an anderer Stelle die Wünsche der Menschen aufnehmen und umsetzen können“ so Jörg Rostek, Grüner Direktkandidat für den Wahlkreis Piusallee.

Rostek hatte sogar, um das Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu unterstützen, den Vorschlag, die Tischtennisplatte zu ersetzen, in den Bürgerhaushalt der Stadt Münster eingereicht. Wenn die neue Tischtennisplatte steht, ist dieser Vorschlag natürlich hinfällig. „Gut so“, schließt Rostek zufrieden.

Link zu den Wahlprufsteinen des 4tel-Festes

Artikel kommentieren

Kommentar verfassen

Ein Kommentar

  1. Gestern hat mich folgende Nachricht des Bürgerhaushaltsteams erreicht;)

    Sehr geehrter Herr Rostek,

    vielen Dank für Ihren Vorschlag “Tischtennisplatte auf dem
    Staufenplatz”, den Sie im Bürgerhaushalt 2014 eingereicht haben. Bei
    Abgabe Ihres Vorschlags hatten Sie angegeben, dass Ihr Vorschlag auch
    außerhalb des Bürgerhaushaltsverfahrens von der Stadtverwaltung
    umgesetzt werden darf. Die Verwaltung hat Ihren Vorschlag daraufhin
    geprüft. Als Ergebnis der Prüfung möchte ich Ihnen nun mitteilen,
    dass Ihr Vorschlag bereits in der Umsetzung ist / bereits umgesetzt ist.
    Das zuständige Fachamt hat hierzu folgenden Hinweis gegeben:

    An einer anderen Stelle im Stadtgebiet wird in den nächsten Tagen eine
    Tischtennis-Platte abgebaut und am Staufenplatz aufgebaut. Der Vorschlag
    ist damit umgesetzt.

    Deshalb ist eine Abstimmung im Internet (und auch im Rahmen einer
    schriftlichen Umfrage) durch die Münsteranerinnen und Münsteraner nicht
    mehr erforderlich. Selbstverständlich finden Sie Ihren Vorschlag auch
    weiterhin auf der Internetseite des Bürgerhaushalts, versehen mit dem
    Hinweis “Bereits in der Umsetzung!” und der Stellungnahme der
    Verwaltung. Ihr Vorschlag hat die Nummer: 2014 – 240.

    Wir würden uns freuen, wenn Sie sich auch die anderen knapp 400
    Vorschläge anschauen und sich an der Bewertung dieser Vorschläge oder
    der Diskussion bis zum 23. Juni 2014 beteiligen würden.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr Redaktionsteam Bürgerhaushalt

    Bürgerhaushalt – Redaktionsteam
    ———————————————-
    Stadt Münster
    Der Oberbürgermeister
    Klemensstraße 10
    48127 Münster

%d Bloggern gefällt das: