Dieses Buch ist ausschließlich für werdende Väter – und so ist es auch geschrieben. Es kommt als „Leitfaden“ daher ist aber so eine Art Kumpelbuch, das sagt: Junge, du willst das und du schaffst das und ich sage dir klipp und klar was Sache ist. Wenn Problem x, dann Lösung x und vielleicht auch Lösung y oder Lösung z aber es gibt eine Lösung und wenn du verzweifelst, dann ist das auch in Ordnung. Ob alle Lesenden mit dieser Kumpelsprache was anfangen wollen, darf bezweifelt werden, aber ich habe mich unterhalten gefühlt und zahlreiche neue liebenswerte Bezeichnungen für einen Säugling gelernt. Zum Beispiel: Kleiner Knödel.
Busemann, Christian: Papa to go – Schnellkurs für werdende Väter, Goldmann Taschenbuch Verlag, München, 2010.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Margaret Atwood: Die Zeuginnen
Wer den Report der Magd lesenswert fand, kommt an „Die Zeuginnen“ nicht vorbei. Diese Fortsetzung handelt von den Erlebnissen von drei Frauen im religiös-fundamentalistisch-klerikalen Gottesstaat Gilead, der sich auf dem…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Karen Duve: Anständig essen
Karen Duve sucht nach der ultimativen ethisch und moralisch einwandfreien Ernährung. Zunächst vegetarisch, dann vegan und schließlich frutarisch. Ich kann dieses köstliche, weil witzige und unterhaltende Buch nur empfehlen. Ich…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Hans Frankenthal: Verweigerte Rückkehr – Erfahrungen nach dem Judenmord
Hans Frankenthal, 1943 als deutscher Jude gemeinsam mit seiner Familie von den Nazis in das Vernichtungslager Ausschwitz/Birkenau deportiert, wird dort zum medizinischen Versuchskaninchen und Zwangsarbeiter für die I.G. Farben. Als…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »