Viele Städte in der Welt rufen jüngst den Klimanotstand aus. In Soest in Westfalen war vor allem die CDU sich noch nicht ganz sicher, ob das der richtige Schritt sei. Auf Einladung des BUND habe ich gemeinsam mit dem Meeresbiologen Dr. Udo Engelhardt einen Vortrag zur aktuellen Klimapolitik und vor allem darüber gehalten, warum es wichtig ist, den weltweiten Klimanotstand anzuerkennen. Die Veranstaltung musste wiederholt werden, weil der Andrang so groß war. Die Leute waren sehr aufmerksam und die Stimmung klar für den Klimanotstand und echte Klimapolitik. Zuerst hatte der Bürgermeister vorgeschlagen, den Klimanotstand nicht auszurufen und einen „Klimapakt“ aufzulegen, der sich einmal im Jahr trifft. Der Druck war dann allerdings so groß, dass die Stadtpolitik ihre Meinung änderte. Es ist ein gutes Gefühl, zu dieser Kehrtwende beigetragen zu haben.
Hier sind ein paar Fotos aus dem „Alten Schlachthof“ in Soest.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Karen Duve: Anständig essen
Karen Duve sucht nach der ultimativen ethisch und moralisch einwandfreien Ernährung. Zunächst vegetarisch, dann vegan und schließlich frutarisch. Ich kann dieses köstliche, weil witzige und unterhaltende Buch nur empfehlen. Ich…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Hans Frankenthal: Verweigerte Rückkehr – Erfahrungen nach dem Judenmord
Hans Frankenthal, 1943 als deutscher Jude gemeinsam mit seiner Familie von den Nazis in das Vernichtungslager Ausschwitz/Birkenau deportiert, wird dort zum medizinischen Versuchskaninchen und Zwangsarbeiter für die I.G. Farben. Als…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Klosterbrücke in Arnsberg zur Seebrücke machen
Am Freitag, den 25. September haben sich mehr als 60 Menschen in Arnsberg an der Klosterbrücke versammelt, um unter dem Eindruck der Geschehnisse auf der Insel Lesbos für eine humane…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »