Jörg Rostek von Mehr Demokratie e.V. lobt die Stadt Münster für den Livestream der Fachtagung „Konsum ohne Reue?“. Das Presseamt hat die Veranstaltung live ins Internet übertragen. In Kürze werden die Fachvorträge des Fachtages über die Legalisierung von Cannabis, die Folgen des Drogenkonsums und ein mögliches Modellprojekt in Münster auf dem städtischen YouTube-Channel abrufbar sein.
„Unabhängig davon, ob man die Legalisierung von Cannabis begrüßt oder nicht; dass die Stadt die Debatte ins Internet stellt, ist ein Gewinn für die Debattenkultur in Münster“, so Landesvorstandsmitglied von Mehr Demokratie NRW, Jörg Rostek. Er ergänzt: „Das Thema Cannabislegalisierung, die Entkriminalisierung von Drogenkonsument*innen und der Jugendschutz bewegt Millionen Menschen in Deutschland. Aber nicht alle haben die zeitlichen Ressourcen, um an einer solchen Tagung teilzunehmen. Schon gar nicht dienstags von 14.00 bis 18.00 Uhr. Die Stadtverwaltung kommt ihren Bürgerinnen und Bürgern durch die Aufzeichnung der Tagung entgegen. Das finde ich wunderbar. Bitte mehr davon.“
Die Aufnahmen wurden von Mitarbeiter*innen der Firma Stender gedreht. Das beiliegende Foto zeigt Jörg Rostek mit den Kameraleuten des Unternehmens.
Zur Internetseite von Mehr Demokratie NRW
Artikel der Zeitung Westfälische Nachrichten: „Wenig Streit um Cannabis“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Karen Duve: Anständig essen
Karen Duve sucht nach der ultimativen ethisch und moralisch einwandfreien Ernährung. Zunächst vegetarisch, dann vegan und schließlich frutarisch. Ich kann dieses köstliche, weil witzige und unterhaltende Buch nur empfehlen. Ich…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Hans Frankenthal: Verweigerte Rückkehr – Erfahrungen nach dem Judenmord
Hans Frankenthal, 1943 als deutscher Jude gemeinsam mit seiner Familie von den Nazis in das Vernichtungslager Ausschwitz/Birkenau deportiert, wird dort zum medizinischen Versuchskaninchen und Zwangsarbeiter für die I.G. Farben. Als…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Klosterbrücke in Arnsberg zur Seebrücke machen
Am Freitag, den 25. September haben sich mehr als 60 Menschen in Arnsberg an der Klosterbrücke versammelt, um unter dem Eindruck der Geschehnisse auf der Insel Lesbos für eine humane…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »