Seit Jahren will ich nun schon eine online-basierte Nachbarschaftsgemeinschaft gründen. Mit Hilfe des Portals www.nebenan.de habe ich das endlich getan. Und die Beteiligung ist erfreulich hoch.
Seit Anfang August gibt es auf http://www.nebenan.de die Nachbarschaft „Mauritz Mitte“. Innerhalb eines Monats haben sich 131 Nachbarinnen und Nachbarn zusammengefunden. Sie verabreden sich zum Joggen, leihen sich Haushaltsgeräte aus, empfehlen sich Ärzte und Handwerker, und vieles, vieles mehr. Die Menschen begegnen sich online und helfen sich in der realen Welt.
Spätestens seit dem Starkregen wissen wir, dass Nachbarschaftshilfe dazu beiträgt, schlechte Zeiten zu überstehen. In guten Zeiten kann eine Nachbargemeinschaft dabei helfen, den Alltag zu meistern und die Lebensqualität und die Verbundenheit im Viertel zu erhöhen.
Es gibt viele gute Gründe, seine Nachbarinnen und Nachbarn kennen zu lernen. Nur manchmal fehlt es am berühmten ersten Schritt. Und schon jetzt hat es sich gelohnt, ihn zu machen. Dank der Plattform www.nebenan.de rücken die Menschen enger zusammen, ohne andere Menschen dabei auszuschließen.
Wenn auch ihr eine Nachbarschaft ins Leben rufen wollt, könnt ihr mich gerne kontaktieren. Ich teile meine Erfahrung gerne.
Lieben Gruß,
jr
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Münster erweitern Kreisvorstand um queerfeministisches Duo
Die Grünen in Münster haben auf Antrag von Jule Heinz-Fischer und mir auf ihrer vergangenen Kreismitgliederversammlung beschlossen, den Vorstand des Kreisverbandes umzustrukturieren. Neben den üblichen beiden Sprecher*innen und den typischen…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Selbstreinigungskräfte stärken – Kindesmissbrauch gemeinsam bekämpfen
Nach den schrecklichen Kindesmissbrauchsfällen in Lüdge hat die Polizei in NRW einen weiteren Fall von Kindesmissbrauch aufgedeckt. Es ist ein weiterer schwerer Fall in einer ganzen Reihe von schweren Fällen,…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Climate News vom 16. März 2020
Woher stammt das Corona-Virus? Wie reagiert Fridays For Future auf die Corona-Krise?
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »