Am 22. Oktober findet wie gewohnt im „Kleinen Bäcker am H1“ in der Bäckergasse ab 19.00 Uhr der gemütliche Vorleseabend „Literatur 22“ statt. Wie immer gilt: Texte oder Bücher mitbringen und einfach vorlesen. Alles ist möglich. Alles ist erlaubt.
Die Initiative Literatur 22 gratuliert Navid Kermani zum Friedenspreis des Deutschen Buchandels. Sein Werk fördert das Verständnis der Kulturen füreinander und wirkt deshalb präventiv gegen Fremdenfeindlichkeit und Hass. Ohne kitschig oder gewöhnlich zu werden, ist seine Schreibe dabei äußerst aufregend. Hinter jeder Zeile lauert eine Entdeckung. Denn Kermani tut das, was in der alltäglichen Berichterstattung oft fehlt: er beschreibt den Orient als Ort der Kultur, der Begegnung und als intellektuell lohnsenswertes Reiseziel. Er sorgt dafür, dass man die eigene Kultur in der Auseinandersetzung mit anderen Kulturen reflektiert und versteht. Eine Sichtweise, die wir momentan dringend brauchen.
Die Preisverleihung im ZDF in der Paulskirche am 18.10.15
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Magaret Atwood: Der Report der Magd
Manchmal führen meine Wege zu Büchern über deren Verfilmung. So auch in diesem Fall. Kaum hatte ich die erste Folge der Serie „Der Report der Magd“ gesehen und festgestellt, dass…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Netflix
The Midnight Sky – oder: der Mythos vom „Planeten B“
Nach den Weihnachtsfeiertagen steht der Film „The Midnight Sky“ auf Platz 1 der deutschen Netflix-Charts. Das Science Fiction – Drama von und mit George Clooney erzählt die Geschichte eines todkranken,…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Karen Duve: Anständig essen
Karen Duve sucht nach der ultimativen ethisch und moralisch einwandfreien Ernährung. Zunächst vegetarisch, dann vegan und schließlich frutarisch. Ich kann dieses köstliche, weil witzige und unterhaltende Buch nur empfehlen. Ich…
Sharen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »