Vom 15. bis 17. November 2019 startet BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN die 44. Bundesdelegiertenkonferenz in Bielefeld. Mittlerweile sind zahlreiche Anträge und Änderungsanträge vom GRÜNEN Bundesvorstand, Arbeitskreisen, Gliederungen und Einzelpersonen an den “Parteitag” gestellt. Die Texte umfassen hunderte Seiten, viele politische Problembeschreibungen und Ziele. Doch wer soll das alles lesen?
Um eine Auswahl an Anträgen einer breiten Öffentlichkeit zugänglicher(er) zu machen, bin ich einige Anträge durchgegangen und habe sie “hart gekürzt”. D.h. in der folgenden Zusammenfassung sind nur noch die Lösungsvorschläge zu den jeweiligen politischen Problemlagen zu finden. Die inhaltlichen Problembeschreibungen und die zahlreichen (!) auch mittlerweile übernommenen Änderungsanträge habe ich außen vorgelassen. Diese gekürzten Rohversionen werden auf dieser Seite nach und nach “hart gekürzt” veröffentlicht. Hier steht das konkrete im Vordergrund. Die Originale haben ich unter dem Antragstitel mitverlinkt.
W-01: Recht auf Wohnen (hart gekürzt)
W-02: Bauwende – Nachhaltiges ressourcenschonendes Bauen! (hart gekürzt)
W-03: Energieversorgung für alle garantieren – Stromsperren verhindern (hart gekürzt)
V-20: Tierschutzmaßnahmen ergreifen bei Schlachtung und Transport (hart gekürzt)
V-24: Vision Zero: Ja zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr! (hart gekürzt)
V-28: Mehr Mobilität mit weniger Individualverkehr (hart gekürzt)
V-34: Den Regenwald schützen – Mercosur stoppen! (hart gekürzt)
V-40: Klimaziele ernst nehmen, Agrarwende ermöglichen: mehr Pflanzen auf die Teller! (hart gekürzt)
WKF-02: Mutiges GRÜNES- Sofortprogramm für Klimaschutz! (hart gekürzt)
WKF-05: Anders Wirtschaften für nachhaltigen Wohlstand – Auf dem Weg in die sozial-ökologische Marktwirtschaft (hart gekürzt)