Ein kleine Videosammlung zum Thema ‘Verkaufsoffener Sonntag’. Geht abstimmen! Noch ist nichts entschieden und es wird womöglich sehr knapp werden. Also geht am 6. November zur Urne und bestimmt mit, wie es in Münster und in der Region weitergehen wird! Weitere Infos zum Bürgerentscheid gibt es unter anderem bei der Stadt Münster.
Um jeden verdammten Sonntag!
Sonntags darf man traurig sein.
Früher war auch nicht alles besser.
Aber manche Dinge schon.
Vor allem als Kind habe ich ganze Sonntage im Bett verbracht.
Oder voll auf Aktion!
Gemeinsam Einkaufen? Dann bitte die Oma nicht vergessen…
Verkaufsoffener Sonntag – und alle so.
Die Schlümpfe und ihr Spielzeugladen-Song
Das ich, das über ich und das es beim Einkaufen.
Was kann man sich alles schönshoppen?
Alles im Angebot. Alles muss raus.
Philosophie als Entscheidungsgrundlage -und hilfe für den Bürgerentschied. Das muss sein.
Mal was zum Thema “Einkaufen und Ernährung”.
Wir sagen “Einkaufen” aber meinen “Konsum”.
Hannah Arendt muss sein.
Und natürlich ist ein wenig Teenestarsatire nie verkehrt.
Ein Klassiker zum Thema.
Um das Thema mal auf eine grundsätzliche und wissenschaftliche Ebene zu heben…
Konsuminfarkt wünsche ich keinem.
Wer sagt, dass Einkaufen ein Lebensmittelpunkt ist, sollte über sein Leben nachdenken. Trotzdem: dieses Video ist einfach sympatisch und gelungen.
Klimaschutz und Einkaufen? Ja, das hat was miteinander zu tun.
Es wird ja viel über Terrorismus gesprochen – in letzter Zeit.
Eine ganz alte Scheibe, die ich immer noch mag.
Musikvideos im Supermarkt kommen einfach gut rüber.
Für alle, die mit Nein stimmen wollen, weil verkaufsoffene Sonntage “Leider geil” sind.
Der Rudi und der Günter – ein Klassiker.
Haben oder Sein?
Gegen Konsumsucht darf gefeiert werden.
Fragen wir mal den Großmeister Lesch.
Was für eine gute zeitgemäße Idee.
Ob dieses Lied an einem verkaufsoffenen Sonntag entstanden ist?
Martina Hill übers Shoppen gehen…
Monica Morell – Ich fange nie mehr was an einem Sonntag an
Wenn es um Sonntage geht, darf dieses Lied nicht fehlen.